Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Verbraucher zu rechtlichen Fragen und unterstütze sie bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. setzt sich für starke Verbraucherrechte ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Verbraucherschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Wissen und Interesse an Verbraucherrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung mit der Chance auf langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:
**Rechtsberater / Verbraucherberater (m/w/d) für Plauen**
(Elternzeitvertretung)
Recht haben und Recht bekommen – mit Ihrem juristischen Know-how Verbraucherrecht stärken!
Die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. ist die zentrale Anlaufstelle für rechtliche Fragen im Verbraucheralltag. Wir setzen uns für starke Verbraucherrechte und faire Marktbedingungen ein – unabhängig, kompetent und nah dran.
APCT1_DE
Rechtsberater*in / Verbraucherberater*in (Elternzeitvertretung) Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsberater*in / Verbraucherberater*in (Elternzeitvertretung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Verbraucherberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Verbraucherrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Verbraucherzentrale beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Verbraucherberatung durchspielst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Lösungen du anbieten könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Verbraucherrechte! In Gesprächen und Interviews solltest du deutlich machen, warum dir der Schutz von Verbraucherrechten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, diese zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsberater*in / Verbraucherberater*in (Elternzeitvertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Rechtsberater*in oder Verbraucherberater*in. Verstehe, welche spezifischen Kenntnisse im Verbraucherrecht gefragt sind und wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine juristischen Qualifikationen und Erfahrungen im Verbraucherrecht klar darstellt. Betone relevante Praktika, Studiengänge oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. interessierst und wie du mit deinem Wissen und deiner Erfahrung zur Stärkung der Verbraucherrechte beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Sachsen e.V. vorbereitest
✨Kenntnis des Verbraucherrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Verbraucherrecht verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, die für die Verbraucherzentrale Sachsen von Bedeutung sind.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Rechtsberater*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich rechtliche Probleme gelöst hast.
✨Fragen zur Organisation
Informiere dich über die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. und ihre Mission. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe rechtliche Informationen verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auch Laien zu helfen.