eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz
eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz

eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Fachbereiche im Datenschutz und führe Audits durch.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Arbeitsumgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, tarifliche Sonderzahlungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte den Datenschutz aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung im Datenschutz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Dezernat für Kinder, Jugendliche, Familie und Recht

eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz

Die Stabsstelle Datenschutz der Stadt Duisburg sorgt dafür, dass der Schutz personenbezogener Daten bei uns nicht nur eine Pflicht, sondern gelebte Praxis ist. Wir beraten die Fachbereiche, begleiten Projekte und unterstützen bei der rechtssicheren Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Dabei verstehen wir Datenschutz nicht als Verhinderer, sondern als Möglichmacher – wir schaffen Lösungen, die rechtssicher und praxisnah zugleich sind.

Werden Sie Teil unseres engagierten und sympathischen Teams und bringen Sie Ihre Expertise als Referentin bzw. Referent Datenschutz bei uns ein.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung, Betreuung und Unterstützung der Fachbereiche bei der datenschutzrechtlichen Prüfung und Kontrolle von Geschäftsprozessen
  • Vorbereitung und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen sowie internen Datenschutz-Audits
  • juristische Prüfung von datenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Einführung oder Änderung von Verfahren und Prozessen
  • Entwicklung von Leitlinien, Verfahrensanweisungen und weiteren Vorgaben zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards – einschließlich Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)
  • Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA)
  • Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
  • kontinuierlicher Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems
  • Beobachtung gesetzlicher Entwicklungen im Datenschutzrecht und Ableitung praxisnaher Handlungsempfehlungen
  • Dokumentation von Datenschutzverstößen sowie Unterstützung bei der Bewertung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Datenschutzvorfällen

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamten:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Datenschutzes nach Erlangung der o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) der Studienfächer Informatik, Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Informatik, Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Datenschutzes nach Erlangung der o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten oder vergleichbare Qualifikationen im Datenschutzbereich
  • sehr gute Kenntnisse im Datenschutzrecht, insbesondere der DSGVO und relevanter nationaler Datenschutzgesetze
  • wünschenswert sind Erfahrungen in einer verantwortlichen Position mit vergleichbarem Aufgabenfeld – idealerweise im öffentlichen Bereich
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, strukturierter und methodischer Arbeitsweise
  • sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere bei der verständlichen und präzisen Darstellung komplexer Sachverhalte
  • ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • dienstleistungsorientiertes Denken sowie selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • hohe kommunikative Kompetenz, sicheres Auftreten und gute Entscheidungsfähigkeit
  • ausgeprägte Affinität zu IT-Technologien und digitalen Prozessen
  • analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, insbesondere im Hinblick auf Daten- und Prozessflüsse sowie effektive Prozessgestaltung

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 13 E2 LBesG NRW / EG 13 A I/4 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe derKennziffer II-02/50055634 (248) bis zum10.08.2025 .

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ( ) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Katrin Adolph, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982897, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Marco Horn, Datenschutzbeauftragter, Telefon 0203/283-2122.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!

#J-18808-Ljbffr

eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin ein engagiertes und sympathisches Team, das sich für den Datenschutz stark macht. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer modernen Arbeitsplatzausstattung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz und attraktiven Zusatzleistungen, die das Arbeiten in Duisburg besonders attraktiv machen.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Datenschutzgesetze, die für die Stadt Duisburg relevant sind. Ein tiefes Verständnis der DSGVO und der nationalen Datenschutzgesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Datenschutz, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Datenschutz zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Datenschutz belegen. Zeige, wie du erfolgreich Datenschutzmaßnahmen implementiert oder verbessert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur praktischen Umsetzung von Datenschutzrichtlinien zu beantworten. Überlege dir, wie du Datenschutz als Möglichmacher darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die Philosophie der Stabsstelle teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz

Kenntnisse im Datenschutzrecht
Vertrautheit mit der DSGVO
Erfahrung in der Durchführung von Datenschutz-Audits
Fähigkeit zur Erstellung von Verfahrensanweisungen
Kenntnisse in der Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA)
Analytisches Denkvermögen
Methodische Arbeitsweise
Team- und Konfliktfähigkeit
Hohe kommunikative Kompetenz
Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
Affinität zu IT-Technologien
Erfahrung in der Beratung von Fachbereichen
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse über technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Datenschutz hervorhebt. Zeige, wie du zur gelebten Praxis des Datenschutzes beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine einschlägige Berufserfahrung im Datenschutz und deine Qualifikationen, die für die Position relevant sind.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise und Zeugnisse in digitaler Form als PDF-Datei vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Verstehe die Datenschutzgesetze

Stelle sicher, dass du die DSGVO und relevante nationale Datenschutzgesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Gesetze in der Praxis anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Datenschutz belegen. Zeige, wie du erfolgreich Datenschutzmaßnahmen implementiert oder rechtliche Anforderungen erfüllt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Datenschutzbereich der Stadt Duisburg.

eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>