Studentische Hilfskraft
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft

Bochum Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in einer Wohngemeinschaft und fördere ihre Autonomie.
  • Arbeitgeber: Die Diakonie Ruhr ist ein führendes Unternehmen der Sozialwirtschaft im Ruhrgebiet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Jugendlichen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest vergleichbare Qualifikationen haben und motiviert sein, zu helfen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 10 Stunden pro Woche befristet, mit Verlängerungsoption.

Die Diakonie Ruhr ist mit über 60 Diensten und Einrichtungen sowie 3000 Mitarbeitenden im Herzen des Ruhrgebiets aktiv. Schwerpunkte sind Altenhilfe, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe. Als eines der größten Unternehmen der Sozialwirtschaft in der Region bietet sie viele Entwicklungsmöglichkeiten, sinnstiftende Aufgaben und sichere Berufsperspektiven.

Wir suchen für unsere neu entstehende Wohngemeinschaft „Back-up“ zum 01.09.2025 eine studentische Hilfskraft für 10 Wochenstunden.

Die Anstellung erfolgt befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung. vergleichbare Qualifikationen (m/w/d).

Die Wohngemeinschaft „Back-up“ ist ein stationäres Angebot für sechs Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis einschließlich 17 Jahre mit erhöhtem Autonomiewunsch.

Die Zielgruppe „Jugendliche mit erhöhtem Autonomiewunsch“ meint junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf die Straße verlagert haben, die sich in Konflikten mit Eltern und/ oder anderen Institutionen befinden oder aus sozialen Bezügen herausgefallen sind. Diese Jugendlichen kämpfen um Autonomie, um sich von dem Helfersystem unabhängig zu machen. „Back-up“ möchte einen Rahmen für diese Jugendlichen schaffen, in dem so wenig wie möglich, aber eindeutige Regeln und Vereinbarungen zu Abläufen und so viel Beziehungsangebote wie möglich vorgehalten werden.

Die Wohngemeinschaft befindet sich im Stadtteil Bochum-Gerthe und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen

APCT1_DE

Studentische Hilfskraft Arbeitgeber: Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH

Die Diakonie Ruhr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur sinnstiftende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für seine Mitarbeitenden fördert. Mit einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur im Herzen des Ruhrgebiets, ermöglicht die Diakonie Ruhr eine wertvolle Erfahrung in der Sozialwirtschaft, während sie gleichzeitig flexible Arbeitszeiten und eine sichere Perspektive für die Zukunft bietet.
D

Kontaktperson:

Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Diakonie Ruhr und ihre verschiedenen Dienste. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die zeigen, wie du mit Jugendlichen arbeiten kannst. Dies könnte deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im sozialen Bereich. Vielleicht gibt es bereits Kontakte zur Diakonie Ruhr, die dir wertvolle Einblicke geben können oder sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da es sich um eine Teilzeitstelle handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du die Anforderungen der Position erfüllen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Beziehungsaufbau
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Diakonie Ruhr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Ruhr und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen oder im sozialen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle als studentische Hilfskraft passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert. Gehe darauf ein, wie du zur Schaffung eines unterstützenden Rahmens für die Zielgruppe beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Diakonie Ruhr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Ruhr und ihre verschiedenen Dienste informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Jugendlichen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als studentische Hilfskraft zu unterstreichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Arbeit mit Jugendlichen, die einen erhöhten Autonomiewunsch haben, ist Empathie entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeit zu zeigen, dich in die Lage dieser Jugendlichen hineinzuversetzen und ihre Herausforderungen zu verstehen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die studentische Hilfskraft in der Wohngemeinschaft „Back-up“. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>