Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate ausländische Patient/-innen in rechtlichen Angelegenheiten und unterstütze sie bei Aufenthaltsdokumenten.
- Arbeitgeber: Vitos Klinik Gießen ist ein Experte in forensischer Psychiatrie mit evidenzbasierten Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von psychisch kranken Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialer Arbeit, gute Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht, Teamplayer mit interkultureller Kompetenz.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen behandeln wir straffällig gewordene psychisch kranke Erwachsene (§ 63 StGB). Unsere Klinik steht für evidenzbasierte Behandlungsmethoden, kontinuierliche Qualifikation der Mitarbeitenden und Patient/-innenversorgung in hoher Qualität. Wir sind Expert/-innen in der forensischen Psychiatrie. Die umfangreiche Therapie in unserer Klinik verfolgt das Ziel, die Patient/-innen auf ein möglichst straffreies Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Du bist Sozialarbeiter oder Sozialarbeiterin und bringst das nötige Einfühlungsvermögen für die Problemlagen ausländischer Patient/-innen mit? Dann bieten wir Dir eine interessante berufliche Perspektive im Maßregelvollzug in der Ausländerberatung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Aufgaben Du bist verantwortlich für die Erfassung des ausländerrechtlichen Status ausländischer Patient/-innen inklusive sämtlicher sozialrechtlicher und Passangelegenheiten bei Aufnahme und dessen kontinuierliche Fortschreibung. Du führst die ausländerrechtliche Beratung von Patient/-innen unter Berücksichtigung der psychiatrischen Erkrankung und des therapeutischen Verlaufs durch, ggf. auch hinführend zu Rückführungsmaßnahmen. Du unterstützt und berätst Patient/-innen bei Beantragung und Verlängerung von Aufenthaltsdokumenten, auch unter Berücksichtigung der Entlassungssituation. Du berätst die Mitarbeitenden der anderen Berufsgruppen bei der Behandlungs- und Therapieplanung hinsichtlich der Auswirkungen des ausländerrechtlichen Status. Profil Du verfügst über gute Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht. Du hast einen Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit oder ein Diplom als Sozialarbeiter (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss. Idealerweise hast Du bereits Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Du hast Interesse und die Bereitschaft zu fachspezifischer Fort- und Weiterbildung. Du zeichnest Dich durch ein hohes Maß an fachlichem und persönlichem Engagement sowie einer ausgeprägten sozialen und interkulturellen Kompetenz aus. Du zählst Entscheidungsfreude, selbstständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen zu Deinen Stärken. Du bist zeitlich flexibel und verfügst über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Du bist ein Teamplayer und hast Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen. Du hast gute Spachkenntnisse in Englisch. Unser Angebot Du wirst nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (SuE, Entgeltgruppe 15) vergütet und erhältst zusätzlich eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse, exklusiv für den öffentlichen Dienst. Du erhältst eine Maßregelvollzugszulage zusätzlich zu Deiner monatlichen Vergütung. Um Deinen Start bei uns zu erleichtern, arbeiten erfahrene Kolleg/-innen Dich in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld strukturiert ein. Wir fördern Deine berufliche und persönliche Entwicklung durch großzügige Fort- und Weiterbildungsangebote. Wir bieten Dir zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, um Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren. Dazu zählen individuell angepasste Arbeitszeitmodelle und familienbedingte Auszeiten. Weitere Informationen Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausländerberater Forensische Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Vitos Haina gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Vitos Haina gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausländerberater Forensische Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen ausländische Patient/-innen in der forensischen Psychiatrie konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und rechtlichen Fragen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der forensischen Psychiatrie und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. In der forensischen Psychiatrie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite konkrete Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausländerberater Forensische Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ausländerberater in der forensischen Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit sowie deine Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht. Wenn du bereits mit psychisch kranken Menschen gearbeitet hast, solltest du dies besonders hervorheben.
Zeige interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle eine Beratung von ausländischen Patient/-innen umfasst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen darzustellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine guten Englischkenntnisse im Lebenslauf deutlich machst. Wenn du weitere Sprachkenntnisse hast, die für die Stelle relevant sein könnten, füge diese ebenfalls hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitos Haina gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozial- und Ausländerrecht gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Da die Arbeit mit psychisch kranken Menschen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Interkulturelle Kompetenz darstellen
Da du mit ausländischen Patient/-innen arbeitest, ist interkulturelle Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du kulturelle Unterschiede in deiner Arbeit berücksichtigt hast und welche Strategien du anwendest, um effektiv zu kommunizieren.