Fachkraft in Fördergruppe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Fachkraft in Fördergruppe (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre individuellen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern in Stuttgart-Ost einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem positiven, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Arbeitserzieher:in oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein wertschätzendes Miteinander.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Mitarbeit in unserem Förderbereich in Stuttgart-Ost zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Arbeitserzieher:innen in Vollzeit oder Teilzeit Anstellung.

APCT1_DE

Fachkraft in Fördergruppe (m/w/d) Arbeitgeber: Therapeuticum Raphaelhaus e.V.

Als Arbeitgeber im Förderbereich in Stuttgart-Ost bieten wir eine wertschätzende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Kollegium, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung unserer Klienten einsetzt. Bei uns finden Sie nicht nur einen Job, sondern eine sinnstiftende Tätigkeit, die echte Veränderungen bewirken kann.
T

Kontaktperson:

Therapeuticum Raphaelhaus e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft in Fördergruppe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft in der Fördergruppe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Bildungs- und Sozialbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in Fördergruppen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit verschiedenen Fördermethoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Förderung von Individuen in deinem persönlichen Gespräch, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in Fördergruppe (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Vertrautheit mit pädagogischen Konzepten
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachkraft in der Fördergruppe wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit als Arbeitserzieher:in wichtig sind. Betone deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen im Förderbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Kinder beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapeuticum Raphaelhaus e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Fördergruppe und die Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten können. Zeige im Interview, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Rolle als Arbeitserzieher:in unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen oder spezielle Projekte umfassen, die du geleitet hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Arbeit in einer Fördergruppe oft Teamarbeit erfordert, solltest du Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit stellen. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.

Engagement für die persönliche Entwicklung

Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Fortbildungsmaßnahmen du in Zukunft anstreben möchtest, um deine Fähigkeiten als Arbeitserzieher:in zu verbessern.

Fachkraft in Fördergruppe (m/w/d)
Therapeuticum Raphaelhaus e.V.
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>