Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Betriebsführung und Dokumentation elektrischer Anlagen im Hochspannungsbereich.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker in Elektrotechnik und fundierte Kenntnisse in relevanten Normen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEEH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Elektrofachkraft (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 8 TV-L) zu besetzen. Aufgaben: Unter Berücksichtigung des besonderen Umfelds eines Hochspannungs- und Hochstromlabors im Lehr- und Forschungsbetrieb sind folgende Aufgaben zu übernehmen: Sicherstellen des sicheren Betriebs und ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ordnungsgemäßes Erstellen von Dokumenten elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Verantwortung für das Einhalten relevanter gesetzlicher Vorschriften und Normen elektrischer Anlagen Mitwirken bei der Planung und Umsetzung von Installationen im Labor Planen, Bauen und Inbetriebnehmen von Baugruppen/ Apparaten/ Geräten/ Prüf- und Versuchsständen Verwalten, Überwachen und Umsetzen von Maßnahmen zum Instandhalten/Warten/Reparieren von Baugruppen/ Apparaten/ Geräten/ Prüf- und Versuchsständen Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung zur Technikerin bzw. zum Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik mit der Befähigung zur verantwortlichen Elektrofachkraft fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, Software für Elektroplanung, SPS S7 sowie zu einschlägigen Normen und Vorschriften fundierte Kenntnisse im Betrieb elektrotechnischer Anlagen und Betriebsmittel strukturiere, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise hohes Verantwortungs-, Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kenntnisse im Umgang mit hochspannungs- und/ oder hochstromtechnischen Anlagen, zur elektromagnetischen Verträglichkeit sowie eine Schaltbefähigung bis 20 kV sind erwünscht. Wir bieten: einen unbefristeten Arbeitsplatz einen Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einen Arbeitsplatz mit hohem Identifikationspotenzial und wertschätzender, gemeinschaftlicher Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Team Weiterbildungsmöglichkeiten für berufliche als auch persönliche Entwicklung Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.07.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) als ein PDF Dokument an maria.kosse@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, Frau Prof. Dr.-Ing. Maria Kosse, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Elektrofachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Kontaktperson:
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Universität Dresden und ihre Forschungsprojekte im Bereich Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der TUD, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit hochspannungs- und hochstromtechnischen Anlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf aktuelle Normen und Vorschriften in der Elektrotechnik. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Elektrofachkraft ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Technischen Universität Dresden zu berücksichtigen. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit elektrotechnischen Anlagen und deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Elektrofachkraft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und Normen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrotechnik und sei bereit, dein Wissen über SPS S7 und andere relevante Software zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die TUD legt Wert auf eine gemeinschaftliche Arbeitsatmosphäre. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der TUD und stelle Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise der Universität. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.