Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

Duisburg Duales Studium Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und vielseitige Aufgaben übernehmen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Umgebung mit vielen kulturellen und sportlichen Highlights.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und attraktive Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadtverwaltung und erlebe ein abwechslungsreiches duales Studium.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife ist erforderlich; Bewerber dürfen 42 Jahre nicht überschreiten.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2026, mit einer Bewerbungsfrist bis zum 30. November 2025.

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Bachelor of Laws – Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

Du bist organisiert und engagiert? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job? Dann ist ein duales Studium in der öffentlichen Verwaltung genau richtig für dich!Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!

Das Bachelor-Studium wird in zwei Schwerpunkten angeboten:
\“Bachelor of Laws\“ – Fachrichtung für den allgemeinen kommunalen Verwaltungsdienst mit den Schwerpunkten Rechts- und Sozialwissenschaften.
\“Bachelor of Arts\“ – Schwerpunkt auf verwaltungsbetriebswirtschaftliche Inhalte.

Diese spannenden Aufgaben warten auf dich

Der duale Studiengang bereitet dich auf vielseitige, interessante Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung vor.

Unter anderem lernst du

  • Sachverhalte zu analysieren, Anträge zu prüfen und Entscheidungen vorzubereiten
  • Rechtsvorschriften anzuwenden
  • Bestellungen und Aufträge zu bearbeiten, Rechnungen zu prüfen sowie Zahlungen vorzunehmen und zu verbuchen
  • Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Organisatorische, verwaltungstechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben im Zuständigkeitsbereich der Verwaltung zu koordinieren und kontrollieren

Warum brauchen wir dich?

Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.

Theorie

Das ca. 21-monatige Studium findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Duisburg statt. Du erlernst die theoretischen Grundlagen und studierst in Modulen unter anderem Themenbereiche wie Kommunales Verfassungsrecht, Europarecht, Privatrecht sowie Psychologie und Ethik, aber auch öffentliche Finanzwirtschaft und Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft.

Praxis

Während der 15-monatigen praktischen Ausbildung lernst du verschiedene, typische Bereiche der Verwaltung kennen. Hierzu zählen unter anderem die Fachbereiche Organisation, Personalmanagement und Personalrecht, das Finanzmanagement und die großen Bereiche der Leistungsverwaltung sowie die Ordnungsverwaltung.

Während des Studiums vertiefst du deine Kenntnisse durch ein mehrwöchiges, praxisorientiertes Projekt, das du im Team mit anderen Studierenden bearbeitest. Das Studium schließt du mit deiner Thesis ab.

Übernahme nach der Ausbildung

Das Studium erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.

Details

  • Ausbildungsstart: 01.09.2026
  • Bewerbungsfrist:30. November 2025
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Vollzeit

Voraussetzungen

  • Abituroder
  • vollständige Fachhochschulreife
  • Mit der Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe darf das 42. Lebensjahr nicht vollendet sein (darüber hinaus gelten Ausnahmetatbestände gem. § 14 Abs. 5 LBG NRW)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit gem. § 7 Abs. 1 BeamtStG

Finanzielles und Wissenswertes

  • Anwärtergrundbetrag 1.555,68 € (brutto)
  • Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen

Zusätzliche Leistungen

  • monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
  • im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
  • mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
  • Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany‘‘

Ansprechpartnerin

Anja Redemann

Tel.:0203 283-982887

(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ( ) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen findest du unter

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!

#J-18808-Ljbffr

Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadtverwaltung Duisburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Mit einem dualen Studium in der öffentlichen Verwaltung profitierst du von einer strukturierten Ausbildung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine berufliche Entwicklung fördern. Zudem erwartet dich eine attraktive Vergütung und die Chance auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums, während du aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Stadt mitwirkst.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtverwaltung Duisburg und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung der Stadt hast und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Themen der Verwaltung beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Engagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für den dualen Studiengang unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der öffentlichen Verwaltung besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

Analytische Fähigkeiten
Rechtskenntnisse
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verwaltungstechnisches Wissen
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Prüfungs- und Entscheidungsfindungskompetenz
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Finanzmanagement
Projektmanagement
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Ethikverständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtverwaltung Duisburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Duisburg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du in der öffentlichen Verwaltung spielen würdest, und welche Werte und Ziele die Stadt verfolgt.

Gestalte dein Motivationsschreiben individuell: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Stadtverwaltung Duisburg reizt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Engagement für die öffentliche Verwaltung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studienleistungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Stadtverwaltung Duisburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtverwaltung Duisburg und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Rolle in der öffentlichen Verwaltung hast.

Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor

Da die Stelle viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die deine Fähigkeit zur Organisation und zum Zeitmanagement unter Beweis stellen.

Verstehe die Anforderungen des dualen Studiums

Mach dich mit den Inhalten des dualen Studiums vertraut, insbesondere mit den Themen Rechtswissenschaften und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.

Zeige Engagement und Teamfähigkeit

Die Stadtverwaltung sucht nach engagierten und teamfähigen Personen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und dein Engagement in früheren Projekten oder Tätigkeiten zeigen.

Bachelor of Laws - Rechtswissenschaften / Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>