Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle orthopädische Schuhe und arbeite an spannenden Gesundheitsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind das führende Unternehmen für funktionale Gesundheitsprodukte in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das echten Einfluss auf die Gesundheit der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Orthopädieschuhmacher oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir sind das führende Dienstleistungsunternehmen für funktionale Gesundheitsprodukte und -services in Norddeutschland. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Sanitätshaus und Reha-Technik. Hier liegen unsere Wurzeln und in diesen Bereichen verfügen wir über ein einzigartiges Knowhow, das nach wie vor den Mittelpunkt unserer Tätigkeit bildet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Parchim-Zentrum einen Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Vollzeit.
APCT1_DE
Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Arbeitgeber: STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädie-Schuhtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Orthopädie und Reha-Technik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fertigkeiten im Gespräch oder in einem möglichen Test zeigen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut zu unserer Unternehmenskultur passt und unsere Mission verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Dienstleistungen im Bereich Orthopädie-Technik und Schuhtechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Orthopädieschuhtechnik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Orthopädieschuhmachers interessierst und was dich für diese Rolle qualifiziert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte und Dienstleistungen hast, die das Unternehmen anbietet.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu präsentieren. Möglicherweise wird dir eine Aufgabe gestellt, bei der du dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kannst. Übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Orthopädieschuhmacher oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.