Logopäde/in
Jetzt bewerben

Logopäde/in

Suhl Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Menschen, ihre Kommunikationsfähigkeiten durch Diagnostik und Therapie zu verbessern.
  • Arbeitgeber: Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH bietet anerkannte Ausbildungen in sozialen Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Unterstützung beim Berufseinstieg nach deinem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die das Leben von Menschen jeden Alters positiv beeinflusst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sprache und Kommunikation sowie Empathie für andere mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung und helfen dir, deinen Traumjob zu finden.

Berufsbild Logopäde/in

Der Beruf des Logopäden gehört zu den nichtärztlichen Heilberufen.

Berufsbild

Der Beruf des Logopäden gehört zu den nichtärztlichen Heilberufen. Die Aufgaben bestehen in der logopädischen Diagnostik sowie in der Therapie und Beratung bei Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechablaufs, des Redeflusses, der Nahrungsaufnahme und des Schluckvorgangs. Es werden Menschen aller Altersstufen behandelt. Ziel der logopädischen Therapie ist die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit des Klienten/Patienten.

Eine zunehmende Zahl von Logopäden arbeitet mit Kindern im Bereich der Sprachförderung, aber ebenso in der Beratung und Fortbildung von Eltern und Erziehern.

Über uns & Abschlüsse

Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH ist Träger von Staatlich anerkannten berufsbildenden Schulen in Sondershausen, Gera, Suhl und Erfurt und anerkannter Bildungsträger nach AZAV.

Im Jahr 2013 wurden wir Preisträger beim Deutschen Schulpreis und erhielten den Preis der Jury.

Abschlüsse

Unsere Abschlüsse genießen bundesweite Anerkennung und sind Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, weitere Aufstiegsqualifizierung oder berechtigen zum selbstständigen therapeutischen Behandeln. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch nach Ihrem erfolgreichen Abschluss den beruflichen Einstieg zu finden. Beispielsweise wurden in den letzten Jahren Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen, Heilerziehungspfleger, Erzieher fast zu 100% in Arbeit vermittelt.

APCT1_DE

Logopäde/in Arbeitgeber: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH

Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Logopäden/innen nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Sondershausen, Gera, Suhl und Erfurt schafft. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Unternehmenskultur, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer hohen Vermittlungsquote in den Berufseinstieg, was die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Logopädie bildet.
P

Kontaktperson:

Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit Logopädie beschäftigen. Hier kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote stoßen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf den Gesundheitsbereich konzentrieren. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dich über offene Stellen zu informieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, die Logopäden einstellen, und kontaktiere sie direkt. Oftmals gibt es unbesetzte Stellen, die nicht ausgeschrieben sind, und ein persönlicher Kontakt kann den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Techniken
Kenntnisse in Sprachentwicklung
Fähigkeit zur Arbeit mit Kindern
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Flexibilität
Geduld
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Logopäden und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Aufgaben und Ziele, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Logopäde/in hervorhebt. Betone Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse in der Sprachtherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Klienten darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei dieser speziellen Einrichtung arbeiten möchtest.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für Logopäden gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Altersgruppen und spezifischen Sprachstörungen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.

Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie

Erkläre, warum du Logopäde/in werden möchtest und was dich an diesem Beruf begeistert. Deine Begeisterung kann den Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>