Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Behandlung und betreue Patient:innen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Helios Klinikum München West ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte bei über 480 Marken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gynäkologie in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Gynäkologie, Engagement und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sie wollen mehr für sich und Ihre Patient:innen erreichen? Wir geben Ihnen das Arbeitsumfeld und die Ausstattung, die Sie dafür brauchen.Für unsere Klinik der Gynäkologie und Geburtshilfe mit zertifiziertem Brustzentrum und gynäkologischen Krebszentrum am Helios Klinikum München West in Pasing suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkteinen Oberarzt Gynäkologie (m/w/d)in Vollzeit.Das erwartet SieSie steuern und stellen eine hochqualifizierte, umfassende und medizinische Behandlung unter Beachtung der neuesten medizinischen Erkenntnisse sicherSie betreuen und behandeln unsere stationären und ambulanten Patient:innen, von der Aufnahme über die Diagnostik bis hin zum Entlassungsmanagement, verantwortungsvollSie beteiligen sich an der Aus- und Weiterbildung der ärztlichen Kolleg:innen sowie der Mitarbeit:innen aus anderen BerufsgruppenSie nehmen an der interdisziplinären Tumor¬konferenz teil und arbeiten kollegial zusammen in unserem multiprofessionellen TeamSie präsentieren die Klinik und gynäkologische Abteilung in der öffentlichen Darstellung mit externen Partnern (Kooperationspartner, PraxenDas bringen Sie mitSie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und GeburtshilfeErfahrungen im Bereich der Senologie und/ -oder der gynäkologischen Onkologie sind wünschenswertSie verfügen über Engagement, Einsatzbereitschaft und ein hoch ausgeprägtes VerantwortungsbewusstseinSie zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz und Freude im respektvollen Umgang mit unseren Patient:innen ausSie besitzen Freude an einer kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit und haben Begeisterungsfähigkeit für neue wissenschaftliche StudienSie sind ein Organisationstalent in Bezug auf den Ablauf von Visiten und Betreuung in der AmbulanzGesetzlich notwendiger Nach¬weis über Immunisierung gegen MasernFreuen Sie sich aufAttraktive Vergütung nach Tarifvertrag und betriebliche AltersvorsorgeInteressanter und moderner Arbeitsplatz in einer offenen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre in einem gut organisierten TeamDie Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhaus¬aufenthalts in einer unserer AkutklinikenRabatte für über 480 Top¬marken und Präventions¬programme, z. B. Vergünstigungen bei SportstudiosWir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandticketWeitere InformationenDas Helios Klinikum München West ist ein moderner Schwerpunktversorger mit 412 Betten im Stadtteil Pasing und akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie 20 weiteren Fachabteilungen und Sektionen bieten wir eine umfassende Versorgung auf universitärem Niveau. Jedes Jahr vertrauen etwa 24.000 stationäre und weitere 31.000 ambulante Patient:innen der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt rund 950 Beschäftigten.Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.Fangen Sie mit uns was Neues an!Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.Ansprechpartner:inFür weitere Informationen steht Ihnen unser Leitender Oberarzt, Herr Marc Mosner, unter der Telefonnummer (089) 8892-21642 oder per E-Mail unter marc.mosner[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.Adresse ArbeitsstelleHelios Klinikum München WestSteinerweg 581241 München #J-18808-Ljbffr
Oberarzt Gynäkologie (m/w/d) Arbeitgeber: FRESENIUS_HELIOS_HOSPITALS
Kontaktperson:
FRESENIUS_HELIOS_HOSPITALS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Gynäkologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Abteilung zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Erwartungen zu bekommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an relevanten Fachkonferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu verstehen und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge in der Patientenversorgung und Teamarbeit zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Engagement in der Gemeinschaft
Beteilige dich an lokalen Gesundheitsinitiativen oder Informationsveranstaltungen, um deine Sichtbarkeit in der Gemeinschaft zu erhöhen. Dies kann dir helfen, ein positives Bild von dir als engagierten Arzt zu vermitteln und dein Interesse an der Klinik zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gynäkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über das Helios Klinikum München West und seine gynäkologischen Abteilungen. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie alle zusätzlichen Qualifikationen oder Erfahrungen in der Senologie oder gynäkologischen Onkologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams und der Klinik beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie der Immunisierungsnachweis gegen Masern, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRESENIUS_HELIOS_HOSPITALS vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Gynäkologie ein hohes Maß an Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über relevante Studien, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Die Klinik legt großen Wert auf den respektvollen Umgang mit Patient:innen. Überlege dir, wie du deine hohe Sozialkompetenz in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Aus- und Weiterbildung von Kolleg:innen Teil der Rolle ist, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen und wie die Klinik die berufliche Entwicklung unterstützt.