Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Erzieher*innen bei der Betreuung von Kleinkindern und Schülern in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Kolping-Mainfranken Gruppe bietet vielfältige Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Mainfranken.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte pädagogische Begleitung und arbeite in einem freundlichen, erfahrenen Team.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit und entwickle deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist teamorientiert, kommunikativ und hast Interesse an interkultureller Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Führerschein erforderlich; Praxissemester beginnt am 01.09.2025.
Praxissemester Soziale Arbeit Wintersemester 2025/2026 (m/w/d) in Würzburg Würzburg ab 01.09.2025 Die Kolping-Mainfranken Gruppe ist ein Unternehmensverbund für schulische und berufliche Bildung in Mainfranken mit zurzeit 480 hauptberuflichen Mitarbeitenden. Wir unterhalten verschiedene Ausbildungs-, Schulungs- und Fortbildungseinrichtungen, Förderschulen in Schweinfurt und Würzburg, Jugendwohnheime in Würzburg und Schweinfurt, verschiedene Projekte im Bereich Jugendsozialarbeit sowie drei Tagungs- und Seminarzentren. Im Bereich Ganztags- und Mittagsbetreuung sind wir in ganz Mainfranken tätig. Für das Wintersemester 2025/2026 im Studiengang Soziale Arbeit suchen wir für das Praxissemester ab 01.09.2025 einen teamorientierten und interkulturell aufgeschlossenen Studierenden (m/w/d). Im Bereich Großtagespflege unterstützen Sie vormittags unsere Erzieher*innen bei der Betreuung von Kleinkindern in unserer Großtagespflege \“Kolpinis\“ für Kinder mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus supporten Sie die Kolleg*innen bei allgemeinen verwaltenden Tätigkeiten im Büro. Im Bereich Schulischer Ganztag wirken Sie aktiv bei der Betreuung von Schülern*innen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an verschiedenen Schulen in Stadt und Landkreis Würzburg mit, begleiten Sie die Kinder und Jugendlichen beim gemeinsamen Mittagessen, unterstützen sie bei der Bearbeitung der Hausaufgaben und sind auch an den Freizeitangeboten beteiligt, in der zentralen Verwaltung und Steuerung des Schulischen Ganztags unterstützen Sie ebenfalls bei allgemeinen Aufgaben. Sie bringen mit – Sie suchen ein Unternehmen / eine Einrichtung für Ihr Praxissemester im Rahmen des FH-Studiums Soziale Arbeit? Es begeistert Sie, neue Erfahrungen zu sammeln und Sie haben Freude daran, Verantwortung zu übernehmen? Die Arbeit mit Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen macht Ihnen Spaß und Sie haben Interesse an deren Betreuung? Sie sind neugierig darauf, sich pädagogisches Wissen in der Praxis anzueignen? Darüber hinaus sind Sie ein/e Teamplayer*in, verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und sind aufgeschlossen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen? Und zu guter Letzt: Sie sind im Besitz eines Führerscheins und sind somit mobil? Sollten Sie alle Fragen mit Ja beantworten können, sind Sie genau richtig bei uns! Lisa Hauptmann Kolping-Akademie Würzburg Kolpingplatz 1 97070 Würzburg Fon: +49 931 4537-1120 Fax: +49 931 4537-1850 Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Praxissemester mit pädagogischer Begleitung und Sie haben die einmalige Möglichkeit, Ihr theoretisch-pädagogisches Wissen in der Praxis zu erproben. Außerdem werden Sie von einem sehr freundlichen und erfahrenen Team empfangen, welches Sie an Ihre Aufgaben kompetent heranführt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Praxissemester Soziale Arbeit Wintersemester 2025/2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Kolping-Mainfranken GmbH
Kontaktperson:
Kolping-Mainfranken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester Soziale Arbeit Wintersemester 2025/2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Soziale Arbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kolping-Mainfranken Gruppe und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf interkulturelle Kompetenzen und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deine Ansätze zur Betreuung von Kindern in verschiedenen Altersgruppen zu erläutern. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester Soziale Arbeit Wintersemester 2025/2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping-Mainfranken Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kolping-Mainfranken Gruppe informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betonen. Erkläre, warum du dich für das Praxissemester im Bereich Soziale Arbeit interessierst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Mainfranken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für das Praxissemester und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen teamorientierten Ansatz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturen ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und deine Offenheit gegenüber anderen Kulturen hervorheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.