IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d)
Jetzt bewerben
IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d)

IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d)

Friedberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für IT-Systembetreuung im Rettungs- und Katastrophenschutz.
  • Arbeitgeber: Der Wetteraukreis bietet eine sinnvolle Arbeit in einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Technik in einem sich schnell verändernden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder qualifizierte IT-Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Gleichstellung sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei uns …gold. richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher würden wir Sie gerne als IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im \“Blaulichtbereich\“ des Wetteraukreises (m/w/d) Vollzeit, unbefristet in den Betrieb unseres modernen, hochverfügbaren und rapide wachsenden IT-Managements einbinden. Sie erhalten Zugriff und Verantwortung auf ca. 500 Server, welche Basis für die IKT von weit mehr als 3000 virtuellen Clientsystemen an 50 Standorten ist. Wir integrieren Sie in ein dynamisches Team, und bereiten sie umfassend auf Ihre spannenden Aufgaben vor. Der kommunale IT-Eigenbetrieb WEBIT verantwortet und steuert die IT und TK in der Kreisverwaltung, in diversen Kreisgesellschaften und Kommunen und dem Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH. Dies umfasst auch die IT-Betreuung des Rettungsdienstes, der Leitstelle und des Brand- und Katastrophenschutzes. Neben der Virtualisierung stehen daher Hochverfügbarkeit und Sicherheit im Zentrum der IT-Strategie. Wir werden vor allem im Gesundheits-und Gefahrenabwehrbereich unsere Systemlandschaft in den nächsten Jahren massiv auszubauen und geben Ihnen die Chance diesen Prozess an maßgeblicher Stelle zu begleiten. Wenn Sie also die Herausforderung suchen, innovative IT-Technik in einem sich sehr stark verändernden Umfeld mitzugestalten, sind sie bei uns gold. richtig. Ihre Aufgaben Verantwortungsübernahme in der IT-Systembetreuung des Rettungs-und Katastrophenschutzes Verantwortungsübernahme in der zentralen Systemvirtualisierung und im Datenmanagement First- und Second-Level Support im Rechenzentrum des Kreises und der Leitstelle Ihr Profil Abgeschlossenes technisches Studium oder eine qualifizierte IT-Ausbildung Gute Kenntnisse in der Serverbetreuung und Virtualisierung Eigeninitiative, Innovationsoffenheit und Spaß an der Teamarbeit, Kundenfreundlichkeit und serviceorientiertes Auftreten Unser Angebot Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD. Wir bieten Ihnen Projektarbeit sowie umfassende technische Aus- oder Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre Fahrtwege – ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit – unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot \“Jobradleasing\“ für Tarifbeschäftigte. Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses unumgänglich. Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Bei dieser Ausschreibung wünschen wir uns zur Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung besonders Bewerbungen von Frauen. Diese werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen Wir freuen uns auf Sie. Für nähere Infos können Sie sich gerne an den Betriebsleiter der Webit, Herrn Krach, Tel.-Nr. 06031/83-6500 wenden. Und natürlich können Sie auf unsere Karriere-Seite reinschauen und viele Infos zu uns als Arbeitgeber erhalten: www.wetteraukreis.de/karriere (http://www.wetteraukreis.de/karriere) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d) Arbeitgeber: Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen

Der Wetteraukreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als IT-Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im Blaulichtbereich die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Team an innovativen IT-Lösungen zu arbeiten, die unserer Region zugutekommen. Mit attraktiven Vergütungsmodellen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem fördern wir eine vielfältige und inklusive Arbeitskultur, die auf die individuellen Lebensphasen unserer Mitarbeiter eingeht.
W

Kontaktperson:

Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Wetteraukreis verwendet werden. Wenn du weißt, welche Server und Virtualisierungstechniken eingesetzt werden, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Wetteraukreises. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich IT-Support und Systemadministration zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen implementiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Blaulichtbereich und die damit verbundenen Herausforderungen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Bedeutung deiner Arbeit für die Gemeinschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d)

Serveradministration
Virtualisierungstechniken
IT-Support (First- und Second-Level)
Datenmanagement
Netzwerksicherheit
Teamarbeit
Kundenorientierung
Eigeninitiative
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Serviceorientiertes Auftreten
Kenntnisse in Hochverfügbarkeitssystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wetteraukreis und seine IT-Abteilung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Serverbetreuung und Virtualisierung hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eigeninitiative, Innovationsfreude und Teamarbeit betonen kannst. Erkläre, warum du im Blaulichtbereich arbeiten möchtest und wie du zur IT-Strategie beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führungszeugnis und andere erforderliche Nachweise bereit sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Serverbetreuung und Virtualisierung vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kundenfreundlich und serviceorientiert bist.

Eigeninitiative zeigen

Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Das Unternehmen sucht nach innovativen und proaktiven Mitarbeitern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Flexibilität der Arbeitszeiten und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

IT- Systemadministrator/in im Rechenzentrum und im „Blaulichtbereich“ des Wetteraukreises (m/w/d)
Wetteraukreis Der Kreisausschuss in Friedberg/Hessen
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>