Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kunststoffe und Kautschuk in moderne Produkte verwandelt.
- Arbeitgeber: BWF Group bietet dir eine spannende Ausbildung mit vielen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Mini Cooper Cabrio, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fitnessstudio-Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Materialien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motorisches Geschick, technisches Interesse und Teamfähigkeit sind ideal.
- Andere Informationen: 38,5-Stunden-Woche mit Freitagnachmittag frei und kostenfreie Arbeitskleidung.
Standort: Offingen Eintrittsdatum: 01.09.2026 Beschäftigungsart: Ausbildung Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) – ehemals Verfahrensmechaniker – ab 01.09.2026 BWF Group, Offingen Herzlich willkommen bei der BWF Group – deinem Tor zu einer Welt voller Möglichkeiten! In deiner Ausbildung wirst du lernen, wie man aus Kunststoffen und Kautschuk Materialien formt und herstellt, die in vielen Bereichen unverzichtbar sind. Deine Aufgaben umfassen das Bedienen und Überwachen von modernen Maschinen und Anlagen, die Herstellung von Halbzeugen wie Platten, Folien und Profilen, sowie das Kontrollieren der Qualität der fertigen Produkte. Du wirst auch in die Geheimnisse der Materialkunde eingeweiht und erfährst, wie man die Eigenschaften von Kunststoffen und Kautschuk gezielt beeinflusst. Mit deinem technischen Verständnis und deiner Präzision sorgst du dafür, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen genügen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft mit innovativen Materialien! Ausbildung kompakt Ausbildungsbeginn im September Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule in Dinkelsbühl (Blockunterricht) – wir übernehmen die Fahrt- und Übernachtungskosten und bezahlen ein Verpflegungsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten u. a. zum Industriemeister (m/w/d) und Techniker (m/w/d) Was du im besten Fall mitbringst Motorisches Geschick und technisches Interesse Selbstständiges und genaues Arbeiten Engagement und Freude am Umgang mit Maschinen Lernbereitschaft und schnelles Einstellen auf neue Situationen Teamfähigkeit – da jede Tätigkeit auf die vorherige aufbaut Was wir dir bieten Eine sehr vielfältige Ausbildung Verantwortungsvolle Aufgaben schon in der Ausbildung \“Karriereflitzer\“ – Mini Cooper Cabrio für einen Monat während der Ausbildungszeit Attraktive Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Fahrgeldzuschuss zur Minimierung deiner Fahrtkosten Betriebliche Altersvorsorge zur finanziellen Absicherung Exklusive Angebote und Vergünstigungen durch Corporate Benefits Zuschuss zur Fitnessstudio-Mitgliedschaft durch EGYM-Wellpass Azubi-Rabatt im Betriebsrestaurant, das täglich frisch gekochte, regional bezogene Menüs ohne Zusatzstoffe anbietet Mitarbeiterrabatte für alle Produkte im HEY-SIGN-Shop unter www.hey-sign-shop.de Offene und dynamische Unternehmenskultur mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven 38,5-Stunden-Woche (Freitagnachmittag frei) Arbeitskleidung wird gestellt und gewaschen Verkehrsgünstige Lage mit Zuganbindung – zentral zwischen Ulm und Augsburg sowie nahe Günzburg, Dillingen, Burgau, Leipheim, Heidenheim und Neu-Ulm Ansprechpartnerin T +49 8224 71-726 personal@bwf-group.de BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG Bahnhofstraße 20 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ehemals Verfahrensmechaniker - ab 01.09 Arbeitgeber: Waldenfels & Co. KG
Kontaktperson:
Waldenfels & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ehemals Verfahrensmechaniker - ab 01.09
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BWF Group und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnologie hast und verstehe, wie deine Rolle zur Unternehmensmission beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein motorisches Geschick und technisches Interesse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die Ausbildung erfordert oft Zusammenarbeit, also betone, wie du mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen. Erkläre, wie du dich schnell auf neue Situationen einstellen kannst und welche Strategien du nutzt, um neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Umgang mit Maschinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ehemals Verfahrensmechaniker - ab 01.09
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BWF Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BWF Group informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die zu der Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Hebe deine technischen Fähigkeiten, dein Engagement und deine Lernbereitschaft hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldenfels & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Interesse und Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die verschiedenen Kunststoffe und Kautschukarten, die in der Branche verwendet werden, und zeige, dass du ein grundlegendes Wissen darüber hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit Maschinen oder technischen Projekten hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt dein motorisches Geschick und dein Engagement für den Umgang mit Maschinen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen.