Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪
Jetzt bewerben

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪

Mühlhausen Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen in verschiedenen Settings.
  • Arbeitgeber: Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein führendes psychiatrisches Fachkrankenhaus in Thüringen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem akademischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Promotion und spezielle Vergütung für Bereitschaftsdienste sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein psychiatrischer Maximalversorger im Herzen Deutschlands. Das Klinikum bietet Behandlungsangebote in den Bereichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Neurologie. Etwa 1.400 Mitarbeitende betreuen jährlich rund 9.700 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und haben über 25.500 Patientenkontakte in den Ambulanzen. Zum Hauptstandort in Mühlhausen gehören mittlerweile acht psychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in angrenzenden Regionen. Unsere Klinik sucht eine(n) Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪ Wir sind ein Akademisches Lehrkrankenhaus und zugleich größtes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie in Thüringen. Unsere Klinik versorgt insbesondere den Thüringer Nordwesten mit fast 1 Millionen Menschen ist jedoch weit darüber hinaus bekannt. Wir bieten alle modernen Untersuchungs – und Behandlungsm ethoden und entwickeln uns kontinuierlich an der Orientierung neuster Standards weiter. Das sind Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen: Sie haben Ihr Studium der Humanmedizin erfolgreich abgeschlossen und besitzen die deutsche Approbation als Arzt (m/w/d) Sie möchten Ihre Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie beginnen oder befinden sich bereits als Assistenzarzt in Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Sie verfügen außerdem über: eine hohe psychosoziale Kompetenz ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1 Niveau) großes Interesse an den vielfältigen psychiatrischen Aspekten des Fachgebietes Grundkenntnisse in der Erhebung des psychopathologischen Befundes und Psychopharmakotherapie kooperative, patientenzentrierte Arbeitsweise hohe Lern- und Leistungsbereitschaft Offenheit für neue Therapieansätze und modernes Fachwissen Teamfähigkeit und Kollegialität Diese Aufgaben übernehmen Sie bei uns: Nach Einarbeitung und unter fachärztlicher Supervision: Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patienten mit psychischen Erkrankungen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting Durchführung psychiatrischer, psychotherapeutischer und somatischer Anamnesen, neurologischer und internistischer Untersuchungen sowie Erstellung individueller Behandlungspläne Teilnahme und selbständige Durchführung von Visiten, Teilnahme an Fallbesprechungen und interprofessionellen Teamsitzungen Enge Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams Durchführung patientenbezogener Gespräche zur Erfassung aller relevanten Informationen, Diagnostik, Testung, Krisenintervention und Therapieplanung Medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Sorgfältige, umfassende Dokumentation gemäß klinikinterner und gesetzlicher Standards Aktive Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen zur Vertiefung der eigenen Fachkenntnisse Teilnahme am Bereitschaftsdienst Unser Klinikum bietet Ihnen: Einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit vollem Weiterbildungsumfang und sehr guter Betreuung Ausbildung und Rotationsmöglichkeiten im breiten Spektrum psychischer Störungen in den Fachgebieten Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Gewährung der zur Facharztreife notwendigen Weiterbildungsinhalte inkl. Fallsupervision sowie Balint- und/oder IFA-Gruppe und regelmäßiger Teamsupervision flache Hierarchien, Kommunikation auf Augenhöhe, wertschätzende Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Weit fortgeschrittene Digitalisierung Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Teilzeit-Arbeitszeitmodelle, Kindergarten auf dem Klinikgelände, Ferienbetreuung für schulpflichtige Grundschulkinder) Entwicklungsmöglichkeiten u.a. durch persönliches Fortbildungsbudget sowie zahlreiche klinikinterne Fort- und Weiterbildungen und Teilnahme am Weiterbildungsverbund Thüringer Kliniken In Zusammenarbeit mit verschiedenen kooperierenden externen Ausbildungsinstituten ist der Abschluss zum ärztlichen Psychotherapeuten möglich Weiterbildungsermächtigungen auch in den Fachgebieten Neurologie und Basis Weiterbildung Innere Medizin vorhanden Wissenschaftliches Interesse ist gewünscht, Promotion ist möglich gesonderte Vergütung von Bereitschaftsdiensten Betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Als Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes wünschen wir von den Bewerbern, dass sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung . Interesse geweckt? Dann senden Sie uns am besten gleich Ihre Bewerbungsunterlagen!

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪ Arbeitgeber: Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem akademischen Lehrkrankenhaus bietet, sondern auch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden und kooperativen Team. Mit flachen Hierarchien, einer fortschrittlichen Digitalisierung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einschließlich Teilzeitmodellen und Kinderbetreuung, fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und schafft eine positive Arbeitsatmosphäre.
Ã

Kontaktperson:

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in unserem Klinikum angewendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den neuesten Standards in der Psychiatrie vertraut bist.

✨Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ökumenischen Hainich Klinikums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise zu demonstrieren. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten kannst.

✨Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über die angebotenen Programme und betone, wie wichtig dir die persönliche und fachliche Entwicklung ist, um im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪

Hohe psychosoziale Kompetenz
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1 Niveau)
Interesse an psychiatrischen Aspekten des Fachgebiets
Grundkenntnisse in psychopathologischer Befunderhebung
Kenntnisse in Psychopharmakotherapie
Kooperative, patientenzentrierte Arbeitsweise
Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
Offenheit für neue Therapieansätze
Teamfähigkeit und Kollegialität
Fähigkeit zur Durchführung psychiatrischer und psychotherapeutischer Anamnesen
Erstellung individueller Behandlungspläne
Teilnahme an interprofessionellen Teamsitzungen
Durchführung patientenbezogener Gespräche
Sorgfältige Dokumentation gemäß klinikinterner Standards
Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Psychiatrie und Psychotherapie zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für das Ökumenische Hainich Klinikum entschieden hast und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Anpassung des Lebenslaufs: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. psychosoziale Kompetenz und Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Ausbildung und Erfahrungen in der Psychiatrie. Überlege dir Beispiele, die deine psychosoziale Kompetenz und Teamfähigkeit verdeutlichen.

✨Zeige dein Interesse an modernen Therapieansätzen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, deine Ansichten zu neuen Behandlungsmethoden zu teilen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Patienten und im Team entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du patientenbezogene Gespräche führen würdest.

✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu vertiefen.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ✪
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Jetzt bewerben
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>