Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner im Alltag und begleite sie bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit Behinderungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, JobRad-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsbudget.
- Warum dieser Job: Gestalte ein buntes Arbeitsleben in einem familiären Betriebsklima mit kreativen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik, Teamgeist, Kreativität und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in wird angeboten und Fortbildungen werden unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Wir bieten Vergütung nach TVÖD/VKA mit Zusatzurlaub, Sonderzahlungen, Schichtzulagen (30 Tage Urlaub zzgl. 24.12. und 31.12. als tarifliche Feiertage) Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes als ergänzende betriebliche Altersvorsorgemaßnahme sowie vermögenswirksame Leistungen Einen anspruchs- und verantwortungsvollen Arbeitsplatz Sichere berufliche Zukunft inmitten globaler Herausforderungen Familiäres und kollegiales Betriebsklima Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Prämie Sie sind Berufsanfänger/in? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in und unterstützen Sie großzügig bei Fortbildungen JobRad – Wir leasen Ihr JobRad und Sie fahren es, wann immer Sie wollen: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport. Buntes (Arbeits-) Leben: Kreatives Arbeiten in engagierten Teams, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Begleitung von Menschen mit Behinderungen Betriebliche Krankenversicherung (300,00 € ‚Gesundheitsbudget pro Jahr) Ihr Profil Wir wünschen uns engagierte Mitarbeiter/innen, die: – Interesse an der Planung und Umsetzung pädagogischer Angebote haben – Loyalität, Teamgeist und Kreativität mitbringen – sowie Erfahrungen im Bereich softwaregestützte Dokumentation und einen Führerschein Klasse B besitzen Ihre Aufgaben – Assistenz unserer Bewohner im täglichen Leben, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche – Begleitung bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, die eine aktive Teilhabe ermöglichen – Förderung individueller Fertigkeiten, insbesondere der Kommunikationsmöglichkeiten – Pflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen – Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen
Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für das Wohnheim in Unterwössen , 30-35 Std./Wo., ab sofort Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e. V
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für das Wohnheim in Unterwössen , 30-35 Std./Wo., ab sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Bewohner im Wohnheim. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder verwandten Berufen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kreativität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Heilerziehungspflege und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für das Wohnheim in Unterwössen , 30-35 Std./Wo., ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Hilfskraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Pädagogik oder der Betreuung von Menschen mit Behinderungen gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Projekte sein.
Zeige Teamgeist und Kreativität: Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit und kreative Ansätze legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deinen Teamgeist und deine kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e. V vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Erfahrungen in der Planung pädagogischer Angebote.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Loyalität unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Die Stelle erfordert kreatives Arbeiten. Überlege dir einige innovative Ideen oder Ansätze, die du in der pädagogischen Arbeit umsetzen könntest, und teile diese während des Interviews. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Wohnheims verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein positives und unterstützendes Umfeld für die Bewohner zu schaffen.