Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d)
Jetzt bewerben
Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d)

Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Wissenschaftskommunikation und entwickle kreative Formate für verschiedene Zielgruppen.
  • Arbeitgeber: Das LIV ist ein führendes Forschungsinstitut in Hamburg, das sich auf biomedizinische Forschung spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein familienfreundliches Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle in einem internationalen Team mit kreativen Freiräumen und einem positiven Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Biowissenschaften oder Kommunikation sowie Erfahrung in PR oder Marketing.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf eine unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d) Leibniz Institute of Virology (LIV), Hamburg The Leibniz Institute of Virology (LIV) is an independent research institution for basic biomedical research. As a foundation under civil law and member of the Leibniz Association, the Institute holds a leading position both nationally and internationally. The LIV is located on the research campus in Hamburg-Eppendorf, in close proximity to the University Medical Center Hamburg-Eppendorf (UKE), and at the Centre for Structural Systems Biology (CSSB) on the Hamburg-Bahrenfeld research campus. We are seeking to fill the following position as soon as possible, ideally full-time: Your area s of responsibility : Science communication & Media Relations Tailoring complex research findings for various audiences (specialist audience, general public, policy makers, industry, LIV staff) Developing summaries of scientific publications for a general audience in close collaboration with our researchers Development of innovative formats for conveying research content (e.g. podcasts, videos, interactive presentations) Advancing and implementing the LIV\’s internal and external communication strategy Developing and maintaining relationships with specialized and general media outlets Drafting press releases, feature articles, and other texts for print and online media Advising the Board of Directors and department heads on the communication strategy Online Communication (Website, Social Media) Strategic development and editorial management of the LIV website (www.leibniz-liv.de) Creation of target-group-oriented content for online channels (texts, images, videos) and maintenance of social media channels (Bluesky, Instagram, LinkedIn) to increase reach and interaction Event Management and Networking Support in the conceptualization, organization, and execution of events, symposia, and workshops Development and implementation of outreach formats and events for the general public (e.g., open house days, foundation days, etc.) Support of the identification of funding opportunities through philanthropic partnerships and sponsorships Coordination of press relations for the Leibniz Center Infection (www.lc-infection.de) and communication with other cooperation partners and stakeholders from science, politics, industry, and other sectors Your Profile: You hold a university degree with a bioscience-medical background or in the field of communication/public relations, combined with a strong affinity for scientific topics You possess several years of professional experience in public relations or research marketing within the scientific sector or research-active companies You have the ability to convey complex scientific and technical topics in an understandable and target-group-specific manner You have very good IT skills in MS Office programs and an affinity for content management systems (e.g. TYPO3) and social media applications You have experience in image and graphic editing You are a strong communicator with a confident demeanor, a strong service mentality, and excellent interpersonal skills, who enjoys tackling new challenges You possess pronounced intercultural competence and knowledge in the field of crisis communication You have strong organizational skills, creativity, a high degree of initiative, and team spirit As an internationally oriented institute, we require excellent English and German skills, both written and spoken Our Offer: An exciting and diverse range of tasks in an internationally leading, interdisciplinary research institute in the heart of Hamburg A very high degree of independence and creative freedom for innovative ideas A very good and collegial working atmosphere Opportunities for regular professional exchange within the bodies of the Leibniz Association and with our cooperation partners, as well as a wide range of further education and training opportunities Remuneration according to EG13 TV-AVH (comparable to TVöD) and supplementary pension benefits (VBL) 30 vacation days per year, as well as paid leave on December 24th and 31st A family-friendly work environment (e.g., subsidy for extraordinary childcare) A subsidy for the HVV Deutschlandticket (public transport pass) Offers for health promotion at the institute (in cooperation with voiio GmbH) A subsidy for canteen use This position is initially limited to two years, with the option of becoming permanent. The LIV is certified with the Total Equality label and promotes the compatibility of family and career, as well as professional equality between women and men. Men are therefore particularly encouraged to apply. The Leibniz Association strives for gender equality and diversity. We welcome applications from all backgrounds. Applications from persons with disabilities will be given preferential consideration in the case of otherwise equal suitability, aptitude, and professional performance. We look forward to receiving your complete and informative application documents, including a cover letter, curriculum vitae, and copies of relevant certificates/credentials, stating your earliest possible starting date, in a single PDF document by 31.08.2025. Please apply exclusively via our online application portal. Review of applications will begin immediately and continue until the position is filled. Applications received after the deadline may also be considered until the position is filled. For questions regarding this position, please contact the Scientific Director, Prof. Dr. Marcus Altfeld: marcus.altfeld(at)leibniz-liv.de or the Administrative Director, Dagmar Schröder-Huse: dagmar.schroeder-huse(at)leibniz-liv.de. We look forward to your application!

Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d) Arbeitgeber: Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) in Hamburg bietet eine spannende und vielfältige Arbeitsumgebung in einem international führenden, interdisziplinären Forschungsinstitut. Mit einem hohen Maß an Unabhängigkeit und kreativer Freiheit fördert das LIV innovative Ideen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie ein kollegiales Arbeitsklima. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Urlaubstagen, einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung und Gesundheitsförderungsangeboten.
L

Kontaktperson:

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Wissenschaftskommunikation und verwandten Bereichen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Mitarbeitern des Leibniz Instituts für Virologie oder ähnlichen Institutionen, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Verstehe die Zielgruppen

Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, die das LIV anspricht, und überlege dir, wie du komplexe wissenschaftliche Themen für jede dieser Gruppen verständlich machen kannst. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Beispiele zu geben.

Bereite dich auf kreative Formate vor

Denke über innovative Kommunikationsformate nach, die du in deiner Rolle umsetzen könntest, wie Podcasts oder interaktive Präsentationen. Zeige im Gespräch, dass du kreativ bist und neue Ideen zur Vermittlung von Forschungsergebnissen einbringen kannst.

Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert

Halte dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation und relevante Themen in der Biomedizin auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Feld und kann dir helfen, während des Interviews fundierte Diskussionen zu führen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d)

Wissenschaftskommunikation
Medienbeziehungen
Verfassen von Pressemitteilungen
Erstellung von wissenschaftlichen Zusammenfassungen
Entwicklung innovativer Kommunikationsformate
Online-Kommunikation
Content-Management-Systeme (z.B. TYPO3)
Soziale Medien (Bluesky, Instagram, LinkedIn)
Eventmanagement
Netzwerkbildung
Interkulturelle Kompetenz
Krisenkommunikation
Organisationsfähigkeiten
Kreativität
Teamarbeit
IT-Kenntnisse (MS Office)
Bild- und Grafikbearbeitung
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ein und zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des Science Communication and Public Outreach Officer wichtig sind.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfügst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Kopien relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) vorbereitest

Verstehe die Zielgruppen

Da die Position die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen umfasst, ist es wichtig, dass du dir überlegst, wie du komplexe wissenschaftliche Inhalte für unterschiedliche Audiences verständlich machen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Präsentiere kreative Ideen

Die Entwicklung innovativer Formate zur Vermittlung von Forschungsergebnissen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Überlege dir im Voraus einige kreative Ansätze, die du in deinem Interview vorstellen kannst, z.B. Ideen für Podcasts oder interaktive Präsentationen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, und sei bereit, Fragen zu deiner Kommunikationsstrategie zu beantworten.

Bereite dich auf Fragen zur Krisenkommunikation vor

Mit einem Hintergrund in Krisenkommunikation bist du gut gerüstet für diese Position. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.

Science Communication and Public Outreach Officer (m/f/d)
Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>