Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Pflege in der Akutgeriatrie, Endoskopie und Inneren Medizin.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Oberndorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 111 Betten und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessnutzung und vergünstigte Mittagsmenüs.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem familiären Betriebsklima mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine anerkannte Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist erforderlich.
- Andere Informationen: Mitsprache bei Dienstplänen und Förderung der Mobilität durch Jobrad oder Klimaticket.
Im gemeinnützigen, allgemein öffentlichen Krankenhaus Oberndorf suchen wir Persönlichkeiten, die mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude die stationäre und ambulante Versorgung in der Region Flachgau Nord sicherstellen. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universitäten Wien,… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
PFA (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie/Remobilisation, Endoskopie und Innere Medizin in Teil- oder Vollzeit Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Oberndorf
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Oberndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFA (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie/Remobilisation, Endoskopie und Innere Medizin in Teil- oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Akutgeriatrie oder Endoskopie. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Krankenhauses Oberndorf zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Einrichtung oder in der Region angeboten werden, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Pflegefachassistenz und zu interdisziplinärer Teamarbeit übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du Bereitschaft für Sonn- und Feiertagsdienste erwähnst. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFA (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie/Remobilisation, Endoskopie und Innere Medizin in Teil- oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Krankenhaus Oberndorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachassistenz hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein, da diese Eigenschaften besonders wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Oberndorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Akutgeriatrie, Endoskopie und Innere Medizin vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Engagement in der Teamarbeit zeigen. Betone, wie du zur Verbesserung des Betriebsklimas beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit Patienten und Kollegen ist essenziell. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast, um Missverständnisse zu vermeiden und eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Das Krankenhaus bietet Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Kursen und Schulungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.