Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Gemeindearbeit in fünf lebendigen Kirchengemeinden.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit einem starken Gemeinschaftsgefühl.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine großzügige Pfarrdienstwohnung mit Garten und Unterstützung durch eine Sekretärin.
- Warum dieser Job: Gestalte das Gemeindeleben aktiv mit und bringe frische Ideen in die Seelsorge ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Pfarrer*in oder ordinierte Gemeindepädagog*in sein und Teamarbeit schätzen.
- Andere Informationen: Kurze Wege zwischen den Gemeinden ermöglichen eine enge Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d) Besetzungsrecht Aufgabenbeschreibung: In allen fünf Kirchengemeinden besteht ein gutes Gemeindeleben. So treffen sich monatlich Frauenkreise in Kamsdorf und Könitz. Ein Kirchenchor unter Leitung eines C-Kantors probt wöchentlich in Könitz bzw. Kamsdorf. Die einmal in der Woche stattfindende Christenlehre sowie die Kinderstunde werden ehrenamtlich geleitet und von der/dem Pfarrstelleninhaber*in unterstützt. In den Sommerferien wird ein Christenlehrecamp in Kamsdorf veranstaltet. Auch ist jedes Jahr das Sommertheater des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM im Pfarrgarten in Kamsdorf zu Gast. Weitere Veranstaltungen werden durch Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden angeboten. Das bringen Sie mit: Die Gemeinden wünschen sich eine/n Pfarrer*in, die/der bereit ist, neue Wege zu gehen und dabei versteht, Bewährtes mit aufzunehmen. Es wird Wert gelegt auf: regionales Mitdenken Teamarbeit Seelsorge und Beziehungsarbeit Begleitung von Ehrenamtlichen geistliche Impulse Was Sie bei uns erwartet: Die Pfarrdienstwohnung umfasst 135 m², aufgeteilt in sechs Zimmer, Küche, Flur und Bad. Zur Pfarrdienstwohnung gehört eine große Gartenfläche, eine Garage und ein Carport-Stellplatz. Eine Pfarramtssekretärin ist mit 4,5 Wochenstunden angestellt. Sie übernimmt Verwaltungsaufgaben und unterstützt die/den Pfarrerstelleninhaber*in. Kamsdorf-Könitz ist ein Pfarrbereich der kurzen Wege. Die Kirchengemeinden Birkigt, Goßwitz, Kamsdorf, Könitz und Lausnitz mit insgesamt sieben Predigtstätten sind in jeweils weniger als 10 Minuten mit dem Auto erreichbar. Neben dem Pfarrhaus mit Gemeinderäumen in Kamsdorf befindet sich in Könitz noch ein weiteres Gemeindehaus sowie ein Gemeinderaum in Goßwitz. Alle Gebäude sind in einem guten baulichen Zustand. Allgemeine Informationen: Bewerbungsberechtigung: Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde. Bewerbungsfrist: Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist. Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen. Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
Pfarrerstelleninhaber*in Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pfarrerstelleninhaber*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Pfarrer*innen oder Gemeindepädagog*innen, die bereits in der EKM tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinden in Kamsdorf und Könitz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen und gleichzeitig Bewährtes zu schätzen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich aktiv in der Gemeinde, bevor du dich bewirbst. Nimm an Veranstaltungen teil oder biete deine Unterstützung bei bestehenden Programmen an. So kannst du dir einen Namen machen und Vertrauen aufbauen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Seelsorge und der Begleitung von Ehrenamtlichen konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pfarrerstelleninhaber*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kirchengemeinden: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die fünf Kirchengemeinden. Verstehe deren Gemeindeleben, Veranstaltungen und die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinden, um deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine bisherigen Erfahrungen, geplanten Schwerpunkte im Dienst und deine Bereitschaft, neue Wege zu gehen, darlegst. Achte darauf, dass es persönlich und authentisch wirkt.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Motivationsschreibens und Lebenslaufs, fristgerecht per E-Mail an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vorbereitest
✨Bereite deine Motivation vor
Sei bereit, deine Beweggründe für die Bewerbung als Pfarrer*in klar und überzeugend darzulegen. Überlege dir, welche Aspekte der Gemeindearbeit dich besonders ansprechen und wie du deine Erfahrungen einbringen kannst.
✨Kenntnis der Gemeinde
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Aktivitäten der Kirchengemeinden in Kamsdorf und Könitz. Zeige im Gespräch, dass du die lokale Gemeinschaft verstehst und bereit bist, neue Wege zu gehen, während du Bewährtes aufgreifst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und die Begleitung von Ehrenamtlichen wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer verdeutlichen.
✨Geistliche Impulse vorbereiten
Überlege dir einige geistliche Impulse oder Ideen, die du in die Gemeinde einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Seelsorge und Beziehungsarbeit.