Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die zentrale Anlaufstelle im Sekretariat und kümmerst dich um administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns internationalste und am schnellsten wachsende Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit internationalen Studierenden und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sekretär / Sekretärin (m/w/d) im Dekanat der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Deggendorf Bewerbungsfrist: 30.07.2025 Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgabenschwerpunkte Sie führen das Sekretariat der Fakultät und sind dabei die zentrale Anlaufstelle für den Publikumsverkehr und sind für die klassischen administrativen und organisatorischen Tätigkeiten verantwortlich, wie z. B. Anfertigung der Korrespondenz und Protokolle, Postverteilung, Terminmanagement, Raumverwaltung, Bestellwesen sowie Übernahme der Telefonzentrale. Ebenfalls fertigen Sie Auswertungen, Statistiken, Berichte und Präsentationen an. Darüber hinaus unterstützen Sie die Leitung der Fakultät, die Studiengangsassistenzen und weitere Fachbereiche der Fakultät bei diversen Aufgaben, beispielsweise bei der Vorbereitung von Anträgen und Dokumenten sowie bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen. Ihr Profil Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wie z.B. zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Idealerweise konnten Sie bereits erste Berufserfahrung sammeln. Wünschenswert ist ein sicherer Umgang in der Anwendung und Umsetzung von Rechtsvorschriften. Einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Teamfähigkeit zählt ebenso zu Ihren Stärken wie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und eine selbständige Arbeitsweise. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E6 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm… Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr… Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt. leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie. Kontakt und Bewerbung Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button \“Jetzt bewerben\“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Sekretär / Sekretärin (m/w/d) im Dekanat der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär / Sekretärin (m/w/d) im Dekanat der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften zu informieren. Besuche die Website und schau dir aktuelle Projekte oder Veranstaltungen an. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf dein Interesse und deine Kenntnisse eingehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Termine verwaltet oder administrative Aufgaben übernommen hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies kann besonders wichtig sein, da du die Leitung der Fakultät und andere Fachbereiche unterstützen wirst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die gängigen MS-Office Anwendungen und übe deren Nutzung, falls nötig. Da diese Fähigkeiten für die Stelle unerlässlich sind, kann es hilfreich sein, deine Kenntnisse in einem kurzen Selbsttest zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du bereit bist, diese im Job anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär / Sekretärin (m/w/d) im Dekanat der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und jegliche Berufserfahrung, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Fakultät beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. zu deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinen Stärken und Schwächen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Kenntnis der Fakultät und ihrer Aufgaben
Informiere dich über die Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften und deren spezifische Aufgaben. Zeige im Interview, dass du verstehst, welche Rolle das Sekretariat spielt und wie du zur Unterstützung der Fakultät beitragen kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel Organisationstalent erfordert, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Terminverwaltung, Postverteilung oder Raumverwaltung verdeutlichen. Das gibt dem Interviewer einen Eindruck von deinem praktischen Können.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Da du als zentrale Anlaufstelle fungierst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und in der Lage bist, Informationen klar zu vermitteln.