Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste innovative mechatronische Systeme und programmiere Teststände.
- Arbeitgeber: Eberspächer ist ein führender Anbieter in der globalen Automobilindustrie mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Mentoring.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen in einem innovativen Familienunternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik; Kenntnisse in CANoe, MATLAB/Simulink und ECU-Testing.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen in Python sind wünschenswert.
Karrierechancen: Prakikum Testfeld CSS (m/w/d) (34869) Ob Fahrzeugheizungen, Klimasysteme, Fahrzeugelektronik oder Abgastechnik: Als einer der führenden Systementwickler und -lieferanten der globalen Automobilindustrie steht die Eberspächer Gruppe für bahnbrechende Lösungen. Du willst die Mobilität von morgen mitgestalten? In einem innovativen Familienunternehmen mit über 10.000 Mitarbeitenden? Bei uns kannst und darfst Du. Denn wir sind beständig auf Zukunftskurs. Das bedeutet für Dich: spannende Aufgabengebiete, jede Menge Spielräume und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Prakikum Testfeld CSS (m/w/d) Climate Control System, Esslingen bei Stuttgart Deine Aufgaben: Während Deines Praktikums testest Du mechatronische Systeme (Automotive, z.B. Standheizungen und Zuheizer) nach LV124. Ebenso programmierst Du Parameterprüfsysteme und Teststände mit CANoe, CANape sowie MATLAB/Simulink. Darüber hinaus unterstützt Du im Requirements- und Testmanagement, insbesondere bei der Erstellung von Test Cases in Polarion. Du automatisierst Testdaten-Auswertungen. Ebenfalls führst Du Umweltsimulationsprüfungen durch. Die Erstellung von Vorlagen und Standardabläufen im Testumfeld, gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Dein Profil: Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder in einer vergleichbaren Studienrichtung Vertieftes Wissen in ECU-Hardware und -Software Anwendungskenntnisse in CANoe / CANape, MATLAB / Simulink sowie dSPACE Erfahrung mit Entwicklungsprozessen (z. B. V-Modell), Requirements Management und Test Management Kenntnisse im Testing von ECUs und mechatronischen Systemen Sicherer Umgang mit Excel, idealerweise inklusive Makroprogrammierung Erste Erfahrung in Python oder einer vergleichbaren Programmiersprache wünschenswert Offenheit für neue Technologien Kenntnisse im Bereich Umweltsimulationstests wünschenswert Deine Vorteile: Flexible Arbeitszeiten Mobiles Arbeiten Mentoring
Prakikum Testfeld CSS (m/w/d) Arbeitgeber: Eberspächer Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Eberspächer Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prakikum Testfeld CSS (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Eberspächer gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Eberspächer. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Fragen zu ihren neuesten Entwicklungen stellst, zeigst du echtes Interesse und Engagement für das Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in CANoe, CANape und MATLAB/Simulink beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen oder Lösungen zu bestimmten Problemen zu erläutern, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und Umweltsimulationstests. Eberspächer sucht nach kreativen Köpfen, die bereit sind, neue Ansätze zu verfolgen. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Mobilität der Zukunft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prakikum Testfeld CSS (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Praktikum im Testfeld CSS interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und deine bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in CANoe, CANape, MATLAB/Simulink und dSPACE. Zeige auf, wie du diese Tools in deinem Studium oder in Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, um deine Erfahrungen im Testing von ECUs und mechatronischen Systemen zu verdeutlichen. Dies gibt dem Unternehmen einen besseren Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberspächer Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Testfeld CSS ist, solltest du dich auf technische Fragen zu mechatronischen Systemen und den verwendeten Programmiersprachen wie MATLAB/Simulink und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Eberspächer Gruppe und ihre Rolle in der Automobilindustrie. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du zur Gestaltung der Mobilität von morgen beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Tests
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Erfahrungen im Testing von ECUs oder mechatronischen Systemen gesammelt hast. Dies könnte durch Praktika, Projekte oder Studienarbeiten geschehen sein. Zeige, wie du Testmanagement und Requirements Management in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im Testfeld oder nach den Technologien fragen, die im Unternehmen verwendet werden.