Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und unterstütze sie bei Konflikten.
- Arbeitgeber: Stiftung Liebenau ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, Fahrtkostenerstattung und enge Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe jeden Tag neue Abenteuer und entwickle dich persönlich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und praktische Erfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist gibt es nicht – bewirb dich, solange die Anzeige aktiv ist!
Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026 Geislingen St. Damiano Liebenau Therapeutische Einrichtungen gemeinnützige GmbH Start 01.09.2026 Vollzeit 39 Stunden / Woche Befristeter Vertrag für die Ausbildungsdauer Actionfan? Die Arbeit mit Menschen macht jeden Tag zum Abenteuer. Als Jugend- und Heimerzieher bist du für deine Schützlinge Ansprechperson Nummer 1. Du begleitest Kinder und Jugendliche in der Alltags- und Freizeitgestaltung, unterstützt sie in ihrer sozialen Entwicklung und löst mit ihnen gemeinsam Konflikte mit Eltern oder in der Schule. Werde Teil unseres Teams! Unser Angebot an dich Monatliches Bruttogrundgehalt von 1.415,69€ laut AVR im ersten Lehrjahr, dann Erhöhungen in den weiteren Lehrjahren Erstattung von Bahn-Abos oder Erstattung der Fahrkosten zur Berufsschule Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und eine gute Betreuung von allen Seiten Vielfältige Einblicke, um andere Schwerpunkte kennenzulernen Sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen nach der Ausbildung Persönliche Anleitung und regelmäßiger Austausch der Auszubildenden mit den Vorgesetzten Deine Aufgaben Beziehungsaufbau zu Menschen mit Unterstützungsbedarf und psychiatrischen Erkrankungen Individuelle Alltag- und Freizeitgestaltung unserer Klienten Eigene Beobachtungen und Einschätzungen ins multiprofessionelle Team einbringen Digitale Dokumentation und administrative Aufgaben Dein Profil Mittlerer Bildungsabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand und eine einjährige praktische Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens. Bei Abitur und Fachhochschulreife verkürztes Vorpraktikum. Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft in der Begleitung besonderer Menschen Freude an sozialen Aufgaben und Arbeiten im Team Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Motivation und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung Empathischer und wertschätzender Umgang von Menschen mit Hilfebedarf Hier findest du mehr Informationen zu diesem Ausbildungsberuf > Bewerbungsfrist? Gibt es bei uns nicht. Solange der Job angezeigt wird, ist er zu haben! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Jetzt bewerben Job merken: Job teilen: Inhaltliche Fragen zur Stelle Hanan Tawfik Einrichtungsleitung +49 711 900588 120 Einsatzort: Heidenheimer Straße 26 | 73312 Geislingen Allgemeine Fragen zum Bewerbungsablauf Recruiting Siggenweilerstraße 11 | 88074 Meckenbeuren +49 7542 10-1302 bewerbung@jobs.stiftung-liebenau.de Web-ID: 2025-0348 Einsatzort St. Damiano Heidenheimer Straße 26 73312 Geislingen Zum Routenplaner × 1 km 3000 ft +− Leaflet | © OpenStreetMap contributors zurück Stiftung Liebenau Kirchliche Stiftung privaten Rechts Siggenweilerstraße 11 88074 Meckenbeuren Telefon +49 7542 10-0 info(at)stiftung-liebenau.de Sparkasse Bodensee Stiftung Liebenau IBAN: DE35 6905 0001 0020 9944 71 BIC: SOLADES1KNZ jetzt spenden >
Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: Stiftung Liebenau

Kontaktperson:
Stiftung Liebenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugend- und Heimerziehung zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Facebook-Gruppen können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Projekten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Begeisterung und deine Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der Stiftung Liebenau. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher darlegst. Betone deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine relevanten Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Liebenau vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Begeisterung
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und teile persönliche Erfahrungen, die dich motivieren, diesen Beruf zu ergreifen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Konflikten und deiner Teamfähigkeit. Überlege dir im Voraus, wie du deine Antworten strukturiert und überzeugend präsentieren kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Stiftung Liebenau und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.