Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem dynamischen Team bei ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wendepunkt ist eine engagierte Jugendhilfeeinrichtung im Landkreis Hameln-Pyrmont.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, JobRad Leasing und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Besonderes Interesse an männlichen Bewerbungen zur Förderung der Geschlechterquote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Jugendhilfeeinrichtung des Landkreises Hameln-Pyrmont in Hameln und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder 1. Oktober 2024 eine*n Mitarbeiter*in für den pädagogischen Gruppendienst mit Kindern und Jugendlichen. In unserer Einrichtung bieten wir ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem Sie Ihr Fachwissen unter Beweis stellen können. Ihre Vision: Sie haben eine klare Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit und deshalb ein spezifisches Studium ausgewählt um ihr Arbeitsleben mit einer sinnvollen Tätigkeit auszufüllen. Sie möchten junge Menschen und Ihre Familien an einem Wendepunkt in ihrem Leben unterstützen und mit ihnen gemeinsam die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft verwirklichen. Wir bieten: Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-B), dieser beinhaltet unter anderem bei VZ: zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Heim-, Wechselschicht- und SuE-Zulage = bis zu 346,36 € zusätzlich/Monat 30 Tage Tarif-Urlaub Ggf. 6 Tage Zusatzurlaub 2 voll vergütete Regenerationstage/Jahr Arbeitszeit angepasst an Ihre Lebenssituation: Voll- oder Teilzeit ist möglich. JobRad Leasing Selbstverständlich werden Sie durch regelmäßige Fallsupervision und Fortbildung gefördert. Ihre Aufgaben: Pädagogischer Gruppendienst im Rahmen eines festgelegten Dienstplans in Wechselschicht inkl. Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten. Organisation und Gestaltung des Gruppenalltags und div. Freizeitangebote Beratung, Betreuung und Durchführung der Hilfeplanung/des Clearingprozes-ses in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Ju-gendämtern, Schulen und anderen Einrichtungen Biografie- und Genogrammarbeit mit den jungen Menschen Beobachtung und Reflexion von gruppendynamischen Prozessen und Erstel-lung von Betreuungsdokumentationen und Berichten Mitwirkung bei der Erstellung und Implementierung von pädagogischen Kon-zepten Übernahme Einrichtungsspezifischer Aufgaben z.B. des Qualitätsmanagements Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen Sie haben die Bereitschaft: Ein abgeschlossenes Studium B.A. / M.A. soziale Arbeit oder Sozialpädagogik Alternativ: B.A. oder M.A. oder Dipl.: Pädagogik, Kindheits-, Sonder-, Heil- und Religionspädagogik, Erziehungswissenschaft Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Kommunikationsstärke, Empathie und eine lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein Kl. B Aufgrund des Zieles der Erreichung einer ausgewogenen Geschlechterquote besteht an der Bewerbung von Männern ein besonderes Interesse. Wenn Sie eine teamorientierte Persönlichkeit sind, die sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen engagiert, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im »PDF-Format« per E-Mail an: info@wendepunkt-hameln-pyrmont.de Wendepunkt – Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont, Leuthenstraße 11, 31789 Hameln. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Witte unter der Rufnummer 05151 / 903-7000 zur Verfügung. Gegenwart verstehen,
Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Landkreis Hameln-Pyrmont

Kontaktperson:
Landkreis Hameln-Pyrmont HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Jugendhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Einrichtung gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die in der Jugendhilfe aktuell sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen auseinandergesetzt hast und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. In der Jugendhilfe ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir soziale Gerechtigkeit am Herzen liegt und wie du diese Vision in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der Vision der Einrichtung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung im Bereich soziale Arbeit oder verwandte Studiengänge sowie praktische Erfahrungen in der Jugendhilfe.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe, ob alle Dateien korrekt benannt und vollständig sind, bevor du sie per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Hameln-Pyrmont vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Jugendhilfeeinrichtung. Zeige im Interview, dass du die Vision von sozialer Gerechtigkeit teilst und bereit bist, junge Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Kommunikationsstärke gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von interdisziplinärer Arbeit verstehst und schätzt.
✨Sei offen für Feedback
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem pädagogischen Umfeld, wo Reflexion und Supervision eine große Rolle spielen.