Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung für Menschen in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: PSN ist eine gemeinnützige Einrichtung, die psychische und soziale Hilfe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar, Mindestgehalt ab € 3.264.
Die PSN Psychosoziales Netzwerk gemn. G.m.b.H. ist eine unabhängige überparteiliche und überkonfessionelle gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung, deren multiprofessionelle Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufe… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
Sozialarbeiter*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen Arbeitgeber: PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der Region Liezen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, dich den Gegebenheiten anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich psychosoziale Beratung und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in für die Psychosoziale Beratungsstelle Liezen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in. Erkläre, warum du dich für die Psychosoziale Beratungsstelle interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch und sozial benachteiligten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel sowie deine Fähigkeiten in der Krisenintervention. Nenne konkrete Beispiele, die deine Belastbarkeit, Flexibilität und Reflexionsfähigkeit unter Beweis stellen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, dass du alle relevanten Qualifikationen und Abschlüsse in deinem Lebenslauf aufführst. Dazu gehören deine Ausbildung, Fortbildungen und spezifische Kompetenzen wie EDV-Kenntnisse und Gesprächsführungskompetenz.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSN Psychosoziales Netzwerk Gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischem Klientel und Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Reflexionsfähigkeit
Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die in der Lage sind, aus ihren Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der psychosozialen Beratung ist es wichtig, flexibel auf unterschiedliche Situationen und Klienten einzugehen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an verschiedene Bedürfnisse angepasst hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige dein Interesse an der PSN Psychosoziales Netzwerk gemn. G.m.b.H., indem du Fragen zu den angebotenen Dienstleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast.