Personalreferent/in (m/w/d, 100%)
Jetzt bewerben
Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Tübingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und berate zu Ressourcen und Verträgen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit internationaler Ausrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschüsse für das Deutschlandjobticket und Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit Fokus auf Gleichstellung und Diversität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Public Financial Management, Public Management oder vergleichbar; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Einstieg auch nach Abschluss eines Studiums im Frühjahr 2026 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Personalreferent/in (m/w/d, 100%) Zentrale Verwaltung, Dezernat Personal und Innere Dienste Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Im Dezernat Personal und Innere Dienste der Universität Tübingen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Personalreferent/in für Bachelor of Arts Public Financial Management/of Laws/Public Management oder Absolventen/innen eines vergleichbaren Studiengangs (m/w/d, 100 %) unbefristet zu besetzen. Eine Stelle ist im Bereich Personalhaushalt angesiedelt. Der Verantwortungsbereich umfasst: Stellen- und Mittelbewirtschaftung für einzelne Bereiche der Universität inkl. Beratung zur wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen und zu ordnungsgemäßer Mittelverwendung und Abrechnung im Bereich von Drittmitteln sowie Erstellen von Personalstatistiken Bearbeitung von Leistungsbezügen in der W-Besoldung Bearbeitung von Nebentätigkeitsanträgen und- anzeigen von Beamtinnen und Beamten sowie von Tarifbeschäftigten. Eine weitere Stelle ist im Bereich der Personalsachbearbeitung angesiedelt und umfasst: selbstständige Bearbeitung von vielfältigen Fragestellungen im Zusammenhang eines Beschäftigungsverhältnisses unter Anwendung von arbeits- und tarifrechtlichen Bestimmungen und der selbstständige Abschluss von Arbeitsverträgen Beteiligung aller Interessenvertretungen, Schnittstelle zum Landesamt für Besoldung und Versorgung, Beratung von Vorgesetzten und Beschäftigten und Pflege der Daten in unserem Personalverwaltungssystem. Wir suchen für diese vielfältigen und fordernden Aufgaben motivierte Mitarbeiter/innen mit strukturierter Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Universität Tübingen sind gute Englischkenntnisse willkommen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bieten wir Einstellungen im Beamtenverhältnis (für Berufsanfänger/innen nach A 10 oder für bereits im Beamtenverhältnis stehende Personen durch Versetzung bis A 11) oder unbefristet im Beschäftigungsverhältnis nach E 9b TV-L, flexible Arbeitszeiten, teilweises Arbeiten im Homeoffice, einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket, ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie ein weitgefächertes Angebot unseres Hochschulsports/BGM und einen Zuschuss zum Mittagessen in den Mensen des Studierendenwerks. Dienstantritt ist auch nach Abschluss eines einschlägigen Studiums im Frühjahr 2026 möglich. Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stellen sind im Angestelltenverhältnis grundsätzlich teilbar und auch für Berufsanfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen geeignet. Haben Sie Interesse, zu uns an die Universität Tübingen zu kommen? Dann bewerben Sie sich unter Angabe der bevorzugten Stelle mit den üblichen Unterlagen bis zum 03.08.2025 per Mail in einer pdf an personal spam prevention @uni-tuebingen.de . Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Mägerle ( 07071/29-76797 ) und Herr Schuh ( 07071/29-77770 ) gerne zur Verfügung Datenschutzeinstellungen

Personalreferent/in (m/w/d, 100%) Arbeitgeber: Universität Tübingen

Die Universität Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten. Mit einem attraktiven Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, fördert die Universität aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem setzt sie sich für Gleichstellung und Diversität ein, was eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur schafft.
Universität Tübingen

Kontaktperson:

Universität Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Personalabteilung arbeiten oder Kontakte zur Universität Tübingen haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen und spezifische Herausforderungen an Universitäten. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Themen verstehst, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu arbeits- und tarifrechtlichen Bestimmungen vor. Da diese Kenntnisse für die Stelle wichtig sind, kannst du durch fundierte Antworten überzeugen und dein Fachwissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
Erfahrung in der Personalverwaltung
Kenntnisse in der Mittelbewirtschaftung
Fähigkeit zur Erstellung von Personalstatistiken
Beratungskompetenz
Englischkenntnisse
Selbstständige Bearbeitung von Fragestellungen
Umgang mit Personalverwaltungssystemen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Personalreferent/in wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Personalwesen, Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Unterlagen fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist am 03.08.2025 einreichst. Überprüfe, ob alles in einer PDF-Datei korrekt formatiert ist, bevor du die Bewerbung per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Tübingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Personalreferent/in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Verhandlungsgeschick, Teamarbeit und strukturiertes Arbeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Englischkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse willkommen sind, solltest du bereit sein, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über deine Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sprechen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität Tübingen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Personalreferent/in (m/w/d, 100%)
Universität Tübingen
Jetzt bewerben
Universität Tübingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>