Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Eltern in ihrem Zuhause und unterstütze sie in verschiedenen Lebensbereichen.
- Arbeitgeber: Die Stephanus Stiftung Potsdam Süd setzt sich für soziale Unterstützung und Integration ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Heilpädagogik; auch Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Engagement für ein christliches Menschenbild ist erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft, Potsdam Süd
Stephanus Stiftung
Potsdam Süd, Germany
Ihre Aufgaben
Ihr Fokus liegt auf der vertrauensvollen und kompetenten Beratung für Mütter und Väter in deren eigenen Häuslichkeit und der Stärkung und Förderung ihrer Fähigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen.
Sie unterstützen und beraten bspw. bei Herausforderungen im Familienalltag , bei erzieherischen Fragestelllungen ,beim Umgang mit Finanzen und dem Aufbau von sozialen Beziehungen .
Sie bringen Ihre Ideen bei der Weiterentwicklung unserer Konzeption sowie der strategischen Ausrichtung unseres Angebots ein.
Sie arbeiten eng mit Ämtern, Behörden und Netzwerken im Sozialraum zusammen und gehen regelmäßig in den Austausch mit Kolleg*innen aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.
Sie haben einen Abschluß als Sozialpädagoge*in , oder in der Heilpädagogik .Alternativ sind Sieausgebildete*erErzieher*in, oderHeilerziehungspfleger *in . Ihre Erfahrungen in der Familienhilfe oder begleiteten Elternschaft schätzen wir – aber auch Berufsanfänger*innen sind willkommen !
Sie agieren wertschätzend , bedürfnisorientiert und kommunikationsstark und es ist Ihnen eine Herzensangelegenheit, die Selbstwirksamkeit Ihrer Klient*innen zu stärken.
Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft Arbeitgeber: Stephanus Werkstaetten
Kontaktperson:
Stephanus Werkstaetten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik und Heilpädagogik zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Themen, die in der Stellenbeschreibung angesprochen werden. Besuche Workshops oder Seminare zu Familienhilfe und begleiteten Elternschaften, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als motivierten Kandidaten zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Stephanus Stiftung
Recherchiere die Werte und das Leitbild der Stephanus Stiftung. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien besprochen werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du Herausforderungen im Familienalltag gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge*in oder Heilpädagoge*in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Familienhilfe oder begleiteten Elternschaft hervor und betone deine kommunikationsstarken Fähigkeiten.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Mentoren sein, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus Werkstaetten vorbereitest
✨Vertrautheit mit der Stellenbeschreibung
Mach dich gründlich mit der Stellenbeschreibung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf deine Erfahrungen in der Familienhilfe und der begleiteten Elternschaft beziehen. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Ansatz in deinen Antworten hervorheben kannst.
✨Eigene Ideen einbringen
Denke über innovative Ansätze nach, die du in die Weiterentwicklung der Konzeption einbringen könntest. Zeige im Interview, dass du proaktiv bist und bereit, zur strategischen Ausrichtung des Angebots beizutragen.
✨Werte und Leitbild verstehen
Informiere dich über das christliche Menschenbild und das Leitbild der Stephanus Stiftung. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.