Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination
Jetzt bewerben

Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung, Organisation und Durchführung von Qualifizierungen im pädagogischen Bereich.
  • Arbeitgeber: LFA ist ein innovativer Anbieter von Bildungsmaßnahmen in Lörrach und Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, interne Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Bildungsangebote und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder staatlich anerkannter Erzieher mit Koordinationserfahrung.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mind. 30 Stunden/Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

www.lfa.org Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination für unsere Qualifizierungen im pädagogischen Bereich Lörrach, Freiburg I 01.09.2025 I Voll- oder Teilzeit | mind. 30 Stunden/Woche Ihre Aufgaben bei uns Beratung und Information über unsere Angebote an den Standorten Freiburg und Lörrach Betreuung der Teilnehmenden und Referenten Eigenverantwortliche Organisation, Planung und Überwachung der Qualifizierungen sowie Mitwirkung bei der Durchführung Unterrichtsgestaltung und Unterrichten von Teilnehmenden Unterstützung der Standortleitung in der Sicherstellung und Weiterentwicklung von Aktivierungs- und Bildungsmaßnahmen Schnittstelle für interne und externe Ansprechpartner*innen Allgemeine administrative Tätigkeiten Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Bildungswissenschaften, Geisteswissenschaften oder vergleichbarer Fächer; staatl. anerk. Erzieher mit Erfahrung in der Koordination Nach Möglichkeit pädagogische und didaktische Kenntnisse Organisationstalent Sehr gute MS-Office-Kenntnisse Schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit Offenes, kompetentes und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen Das bringen wir mit Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen in einem kompetenten Team Attraktives internes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie Entwicklungsperspektiven Leistungsgerechte Bezahlung mit Perspektiven Ihre Ansprechpartner*in Personalabteilung Frau Franziska Storz 0741 94258 184 Fachabteilung Herr Vincent Boddenberg 0160 4042 827 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@lfa.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination Arbeitgeber: Stiftung Lernen Fördern Arbeiten

Die LFA bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Ideen und Talente in einem kompetenten Team einbringen können. Mit attraktiven internen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie klaren Entwicklungsperspektiven fördern wir Ihr persönliches Wachstum. Unsere Standorte in Lörrach und Freiburg bieten zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einer lebendigen Region.
S

Kontaktperson:

Stiftung Lernen Fördern Arbeiten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Bildungslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung der Qualifizierungen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und deinen Erfahrungen in der Kurskoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die LFA und deren Angebote, damit du in Gesprächen authentisch und interessiert auftreten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination

Beratungskompetenz
Organisationstalent
Didaktische Fähigkeiten
MS-Office-Kenntnisse
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kreativität
Flexibilität
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Kurskoordination wichtig sind. Betone insbesondere deine pädagogischen Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenanzeige ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen Fördern Arbeiten vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Kurskoordination. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Beratung, Organisation und Unterrichtsgestaltung dazu passen.

Zeige deine pädagogischen Kenntnisse

Bereite Beispiele vor, die deine pädagogischen und didaktischen Kenntnisse verdeutlichen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Erfahrungen geschehen, die du in der Vergangenheit gesammelt hast.

Hebe dein Organisationstalent hervor

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte geplant und durchgeführt hast.

Präsentiere dich selbstbewusst

Achte auf ein offenes und sicheres Auftreten während des Interviews. Übe, deine Stärken und Qualifikationen klar und überzeugend zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Mitarbeiter (m/w/d) I Kurskoordination
Stiftung Lernen Fördern Arbeiten
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>