Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle
Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Kooperative Leitstelle von Polizei und Feuerwehr.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Feuerwehr ist die älteste und größte Berufsfeuerwehr Deutschlands mit über 5.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine monatliche Hauptstadtzulage von 150 Euro.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelorabschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrungen sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Homeoffice nach Einarbeitung möglich; kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder und Gesundheitsmanagement-Angebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

Join to apply for the Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle role at Berliner Feuerwehr

Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

Join to apply for the Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle role at Berliner Feuerwehr

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 70/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Hauptsachbearbeitung (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle
Details Über Die Ausgeschriebene Stelle

  • Dienststelle: Berliner Feuerwehr, Kooperative Leitstelle, Magazinstr.5, 10179 Berlin
  • Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter
  • Entg.-/Bes.-Gr.: E12 TV-L
  • Befristung: unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 11.08.2025

Aufgaben

  • fachliche Ausgestaltung der agilen Softwareentwicklung für die gesamte Software der Kooperativen Leitstelle von Polizei und Feuerwehr
  • Planung und Durchführung von Workshops und Arbeitssitzungen zusammen mit allen notwendigen Akteuren
  • Abstimmung und Fortschreibung der Bedarfe der Anwender aus den Leistellen beider Behörden
  • Projektmanagement des Teilprojekts „Organisation und Fachlichkeit“

Nach Abschluss des Projektes und Überführung in den Regelbetrieb ist eine Anschlussverwendung im – Zentralen Technischen Betriebsdienst – der Kooperativen Leitstelle vorgesehen.
Profil

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bachelorabschluss oder Diplom FH (Vorzugsweise Informatik- Schwerpunkt, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtungen) oder
  • vergleichbar gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

Des Weiten sind folgende Erfahrungen notwendig

  • mindestens 3- jährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
  • Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit
  • Erfahrungen in Verhandlungen und Vertragsabwicklungen mit Auftragnehmern (Fremdfirmen)
  • Erfahrungen in der Softwareabwicklung und im Systemdesign
  • Erfahrungen in der Anwendung mit den BSI- Grundschutzstandards

Wir bieten

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle )
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
  • eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • Nutzung kostenfreier Sozialberatung
  • Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden

Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE

Informationen zu einer initiativen Praktikumsbewerbung

Applikationsspezialist für medizinische Informationssysteme (Klinische Chemie) (m/w/d) – Berlin

Junior IT- und Fachberater für cpX.Energy (m/w/d)

Informatiker, Computer Scientist oder erfahrener Fachinformatiker Anwendungsentwicklung o. ä. als Datenbankexperte (m/w/d) T-SQL, MSSQL, Oracle, PostgreSQL, MySQL , MariaDB

Trainer/Dozenten (m/w/x) für Fachinformatiker

Gesundheits- und Krankenpflege Erfahrung ITS und Anästhesiepflege (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Gesundheits- und Krankenpflege Erfahrung ITS und Anästhesiepflege (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik

Neuenhagen, Brandenburg, Germany 6 days ago

IT- und Fachberater für cpX.Energy (m/w/d)

Technical Operations Engineer (m/w/d) – deine Expertise für effektiven Klimaschutz

Auszubildende zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration – Berlin

Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration (w/m/d)

Lehrkraft Grundschule (m/w/d) für die Fächer IT und/oder Gesellschaftswissenschaften

#J-18808-Ljbffr

Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle Arbeitgeber: Berliner Feuerwehr

Die Berliner Feuerwehr bietet als älteste und größte Berufsfeuerwehr Deutschlands nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein kollegiales Arbeitsklima mit modernen IT-Ausstattungen. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in zentraler Lage Berlins. Zudem werden familienfreundliche Bedingungen und zahlreiche Gesundheitsangebote geboten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
B

Kontaktperson:

Berliner Feuerwehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Berliner Feuerwehr und ihre Struktur. Verstehe, wie die Kooperative Leitstelle funktioniert und welche spezifischen Herausforderungen sie hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berliner Feuerwehr. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu agiler Softwareentwicklung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse über BSI-Grundschutzstandards und deren Anwendung in der Softwareentwicklung. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

Agile Softwareentwicklung
Projektmanagement
Konzeptionelle Arbeit
Verhandlungsführung
Vertragsabwicklung
Systemdesign
Kenntnisse der BSI-Grundschutzstandards
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung in der Softwareabwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Berliner Feuerwehr interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Softwareabwicklung und im Systemdesign ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Feuerwehr vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Systemsoftware und Projektmanagement hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Softwareentwicklung, Systemdesign und den BSI-Grundschutzstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle der Kooperativen Leitstelle

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen der Kooperativen Leitstelle von Polizei und Feuerwehr. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Institution verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung ihrer Systeme beitragen können.

Hebe deine Projektmanagement-Erfahrungen hervor

Da die Stelle umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Projekte, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast, bereit haben. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den nächsten Schritten im Auswahlprozess stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle
Berliner Feuerwehr
B
  • Informatiker/in (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • B

    Berliner Feuerwehr

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>