Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L

Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Lehre in Pharmakologie und Toxikologie durch Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre in einem innovativen Team und profitiere von individuellen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder Pharmazie sowie IT-Kompetenzen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist projektbezogen bis 30.06.2027 mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Am Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Bonn, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Alexander Pfeifer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftlicher Assistentin (m/w/d)** Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L E 13, in Teilzeit oder Vollzeit 38,5 Std./Woche möglich) Die Stelle ist zunächst projektbezogen bis zum 30.06.2027 befristet mit Option auf Verlängerung. Ihre Aufgaben: · Unterstützung bei der Organisation der Lehre (Pharmakologie und Toxikologie) · Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika) · Digitalisierung von Unterrichtsmaterialien und Lehrkonzepten · Pflege und Weiterentwicklung der Homepage des Instituts sowie technischer Systeme · Mitarbeit an übergeordneten administrativen Aufgaben und Projektkoordination Ihr Profil: · Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Medizin oder Pharmazie · IT-Kompetenzen und Computeraffinität · Idealerweise erste einschlägige Erfahrungen in der Lehre · Idealerweise erste Erfahrungen mit Drittmittelprojekten · Sehr gute Deutschkenntnisse · Strukturierte, effiziente, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise Wir bieten: · Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team · Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge · Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer · Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes · Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings · Start mit System: Strukturiertes Onboarding · Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio · Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Detaillierte Informationen über unsere Forschung finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.pharmakologie.uni-bonn.de/ Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit kurzer Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Publikationsliste, zwei Referenzschreiben und relevante Zeugnisse) per E-Mail als ein zusammengefasstes PDF-Dokument bis zum 31.08.2025 unter Angabe der Stellenausschreibungs-Nr. ST-20001 an: Nadine da Cunha Sekretariat von Prof. Alexander Pfeifer Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn E-Mail: sekretariat.ipt@ukbonn.de www.ukbonn.de Folgen Sie uns auf Instagram: Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn AöR

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer starken Ausrichtung auf Diversität und Chancengleichheit fördert das UKB die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von attraktiven Arbeitgeberleistungen und einem engagierten Team, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Pharmakologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im UKB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Institut für Pharmakologie und Toxikologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Lehrentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung von Unterrichtsmaterialien vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Lehre innovativ gestalten und technische Systeme effektiv nutzen kannst, um die Lehrveranstaltungen zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L

IT-Kompetenzen
Computeraffinität
Erfahrungen in der Lehre
Projektkoordination
Digitalisierung von Unterrichtsmaterialien
Pflege von technischen Systemen
Strukturierte Arbeitsweise
Effiziente Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Selbständige Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pharmakologie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Projektkoordination ein.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Studienabschlüsse, IT-Kompetenzen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind.

Referenzschreiben: Füge zwei aussagekräftige Referenzschreiben bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre oder in relevanten Projekten bestätigen. Achte darauf, dass diese von Personen stammen, die dich gut kennen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Referenzschreiben und Zeugnisse) in einem zusammengefassten PDF-Dokument vorliegen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn AöR vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Da die Stelle in der Lehrentwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen liegt, solltest du dich intensiv mit den Themen Pharmakologie und Toxikologie auseinandersetzen. Überlege dir, wie du diese Inhalte spannend und verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine IT-Kompetenzen

Die Digitalisierung von Unterrichtsmaterialien ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite Beispiele vor, wie du technische Systeme genutzt hast oder welche Softwarekenntnisse du mitbringst, um die Lehre zu unterstützen.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Falls du bereits Erfahrung in der Lehre oder mit Drittmittelprojekten hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews ansprichst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Wissenschaftliche*r Assistent*in (m/w/d) Pharmakologie Lehrentwicklung und Projektkoordination (TV-L
Universitätsklinikum Bonn AöR
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>