Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden von der Existenzgründung bis zur Praxisübergabe mit innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team mit 600 top ausgebildeten Mitarbeitern in der Kundenberatung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 33 Urlaubstage und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kundenberatung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine bankkaufmännische Ausbildung oder ein Hochschulstudium sowie Berufserfahrung haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich online über unser Bewerberportal auf unserer Homepage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit unseren rund 600 top ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir für kundenorientierte und leistungsstarke Beratungen im privaten und gewerblichen Kundengeschäft. Wir möchten das vorhandene Marktpotenzial noch besser ausschöpfen und aktiv neue Kunden gewinnen. Sie begleiten Ihre Kunden von der Existenzgründung bis zur Praxisübergabe nachhaltig und ganzheitlich auf Augenhöhe Sie bieten Ihren Kunden innovative Lösungen und legen Wert auf eine individuelle Beratung Sie verfügen über eine bankkaufmännische Ausbildung, ergänzt um eine berufsspezifische Weiterbildung (z.B. Betriebswirt/-wirtin) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium und haben Berufserfahrung in der Frei- und Heilberufeberatung Sondern auch einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in unserem engagierten Team Eine attraktive Vergütung im Rahmen des TVöD und eine ergebnisorientierte Zusatzvergütung Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Individuelle Schulungs- und Trainingsmaßnahmen Flexibles Arbeiten und 33 Urlaubstage Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal auf unserer Homepage hoellerl@sparkasse-hochfranken.
Mitarbeiter*in Online-Beratung Arbeitgeber: Sparkasse
Kontaktperson:
Sparkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Online-Beratung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden, und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Qualifikationen unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv in der Branche! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Online-Beratung und zur Kundenbetreuung übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Kenntnisse hast, sondern auch empathisch und kundenorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Firma und der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und deine Motivation für die Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Online-Beratung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Mitarbeiter*in Online-Beratung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Beratung im privaten und gewerblichen Kundengeschäft reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bankkaufmännische Ausbildung sowie deine berufsspezifische Weiterbildung oder dein Hochschulstudium. Füge konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Frei- und Heilberufeberatung hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardformulierungen und passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die Kunden zu entwickeln.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unser Bewerberportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung, insbesondere im Bereich der Frei- und Heilberufe. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir eine individuelle Beratung ist. Teile Erfahrungen, in denen du innovative Lösungen für Kunden entwickelt hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Sparkasse Hochfranken und deren Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf individuelle Schulungs- und Trainingsmaßnahmen legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.