Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Abläufe und entwickle Vorrichtungen für die Satellitenfertigung.
- Arbeitgeber: NORDkind unterstützt Technik-Liebhaber*innen bei der Jobsuche in der Moin-Region.
- Mitarbeitervorteile: Internationale Arbeitsumgebung, 40-Stunden-Woche und ein Gehalt von 65.000-70.000 € jährlich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite an innovativen Projekten mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Fertigungstechnik, idealerweise im Raumfahrtbereich, sowie fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir begleiten dich auf deinem Karriereweg und helfen dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 70000 € pro Jahr.
Du fühlst dich in Kittel und Haube wohl? In einer Integrationshalle für die Raumfahrt Abläufe planen und an Vorrichtungen schrauben ist dein Traum? Prima, dann komm zu uns in den Reinraum! Wir bei NORDkind begleiten Technik-Liebhaber*innen bei der Suche nach dem perfekten Job in der Moin-Region. Dabei positionieren wir dich bei den großen und kleinen Unternehmen aus Raumfahrt, Elektronikentwicklung, Wehrtechnik und IT. Für unseren Kunden aus der Raumfahrttechnik in Bremen suchen wir Mitarbeiter*innen in der Integration! Was erwartet dich in der Satellitenfertigung? Du schraubst nicht nur gerne Dinge zusammen, du gestaltest den Fertigungsablauf Subsystem für Subsystem mit und bist für die Vorrichtungen (mechanische Bauteile für die Fertigungsinseln) und die Messgeräte zuständig Dabei entwickelst du die benötigten Vorrichtungen in Abstimmung mit dem System Engineering und Zulieferern und dokumentierst und schulst deren korrekte Verwendung für die Fertigung Du bist in der Vorbereitung und auch Durchführung der Integrationsvorgänge Ansprechpartnerin für Lieferanten und Technikerinnen Was bringst du mit für den Bereich Assembly Integration & Test? Du bist bereits erfahren in der Fertigungstechnik, idealerweise im Raumfahrtumfeld oder du bringst einschlägige Erfahrung mit Vorrichtungen und Messtechnik mit Dabei hilft dir dein mechanisches Know-how Anforderungen in Spezifikationen zu überführen und Die Integration zum Leben zu erwecken Dein Deutsch und dein Englisch sind fließend, schließlich kommunizierst du mit Fachkollegen aus der ganzen Welt Womit du in der Raumfahrt rechnen kannst? Du bist mitten im Geschehen, wenn sich Teil für Teil zusammensteckt und \“packst\“ mit an, das Weltall zu erobern Dich erwartet ein Arbeitsplatz in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld mit einer 40-Stunden-Woche und ca. 65.-70.000 € pa. Als NORDkind startest du ins Unternehmen und kannst unter unserer Karrierebegleitung erkunden, welche Optionen in Festanstellung es für dich im Unternehmen gibt Last but not least: sag uns vor allem, was dir wichtig ist, damit wir gemeinsam entscheiden, ob dieser Job der Richtige ist. Denn egal, an welcher beruflichen Station du dich gerade befindest, wir begleiten dich genau nach deinen Vorstellungen in deine neue Zukunft: Mit Herz und Verstand! Bewirb dich online, schneller als per Mail – versprochen! Wir freuen uns auf dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Fertigungsingenieur (m/w/d) Vorrichtungsbau Arbeitgeber: NORDkind Recruiting GmbH
Kontaktperson:
NORDkind Recruiting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungsingenieur (m/w/d) Vorrichtungsbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumfahrttechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Raumfahrttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Feld.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Überlege dir spezifische Fragen zu den Fertigungsabläufen und Vorrichtungen, die du im Unternehmen erwarten würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies kann in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs von Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsingenieur (m/w/d) Vorrichtungsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Fertigungsingenieur im Vorrichtungsbau zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Fertigungstechnik und Raumfahrt.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Vorrichtungen und Messtechnik klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit internationalen Fachkollegen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du fließend Deutsch und Englisch sprichst. Erwähne auch Beispiele, wo du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NORDkind Recruiting GmbH vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereite dich darauf vor, dein mechanisches Wissen und deine Erfahrungen in der Fertigungstechnik zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Bereich Vorrichtungen und Messtechnik.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du mit Fachkollegen aus der ganzen Welt kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine fließenden Deutsch- und Englischkenntnisse hervorzuheben. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Interesse an Raumfahrttechnik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Raumfahrttechnik und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu deinen Vorstellungen passt.