Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und lerne alles über Notfallmedizin in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation, die Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und finanzielle Unterstützung für Führerscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe einen Job mit echtem sozialen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung, Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Einsatzort: Stuttgart Besetzungsdatum: 01.10.2026 Art der Anstellung: Vollzeit Befristung: befristet Stellen-ID: J000027496 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen attraktive Ausbildungsvergütung gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung finanzielle Unterstützung beim Erwerb notwendiger Führerscheine Monatsgehalt Das erwartet Sie Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab Ihre Ausbildung absolvieren Sie in Blöcken an der Rettungsdienstschule Mannheim der Johanniter Akademie Baden-Württemberg (1920 Stunden), in einer Klinik (720 Stunden) und auf der Rettungswache (1960 Stunden) Sie erlernen die entsprechenden fachlichen, personellen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung bzw. der Assistenz des Notarztes und des Transports von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst Als Azubi sind Sie für den praktischen Teil der Ausbildung auf unseren Lehrrettungswachen in Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg tätig. Bei Interesse und nach Rücksprache kann auch ein Einsatz auf anderen (Lehr-)Rettungswachen in unserem Regionalverband erfolgen. Bei weiteren Hospitationen erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Integrierten Leitstelle und begleiten das Team auf einem unserer Notarzteinsatzfahrzeuge. Das zeichnet Sie aus Sie besitzten mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (mittlere Reife), alternativ eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer Freude am Umgang mit Menschen Einfühlungsvermögen (z.B. beim Betreuen von Patienten am Einsatzort und während des Transports) psychische Stabilität (z.B. bei der Konfrontation mit sozialen Konflikten oder schweren Verletzungen) physische Belastbarkeit (z.B. zum Tagen des Einsatzmaterials oder der Patienten) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. beim Treffen schneller Entscheidungen in Notfallsituationen) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Versorgen von Wunden, Durchführen invasiver Maßnahmen am Unfall- bzw. Einsatzort) Soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Motivation Bereitschaft zum Schicht- bzw. Nacht- und Wochenenddienst gültige Fahrerlaubnis (Klassen B und C1) und Fahrerfahrung ist wünschenswert Bereitschaft in wechselnden Teams zu arbeiten Ihr Einsatzort Die Rettungswache in Stuttgart befindet sich direkt an unserer Dienststelle in Stuttgart-Zuffenhausen. Von hier starten an 365 Tagen im Jahr vier Rettungswagen und der ITW-Stuttgart mit jeweils zwei Besatzungsmitgliedern – an 24, 16 und 12 Stunden am Tag. Die Einsatzfahrzeuge wie auch die Räumlichkeiten sind nach modernen technischen Standards ausgestattet. Es gehören zwei weitere Notarzteinsatzfahrzeuge, mit Standort am Marienhospital, zu unserer Notfallrettung. Die Fahrzeuge sind an 12 und 24 Stunden am Tag im Einsatz. Zusätzlich sind in der Rettungswache Stuttgart bis zu sechs Krankentransportwagen angesiedelt, die ebenfalls täglich ausrücken. Die Rettungswache Stuttgart ist eine zugelassene Lehrrettungswache in der jährlich Notfallsanitäter/-innen ausgebildet werden. Wir suchen auch regelmäßig FSJLer, die sich für die Notfallrettung interessieren. Bei uns zählt der Mensch! Unsere Hilfe richtet sich an alle Menschen gleich welcher Religion, Nationalität und Kultur. Als Johanniter gestalten wir unsere Gesellschaft mit und bieten Menschen, die ehren- und hauptamtlich helfen wollen, eine Heimat, in der wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Unser Umgang miteinander ist stets geprägt von Achtung und Respekt: Aus Liebe zum Leben. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Tim Reichert Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Rettungsdienst. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich im Rettungsdienst oder in verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Notfallmedizin auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in stressigen Situationen zu handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Besuche die Website der Johanniter und lies dir die Details zur Ausbildung, den Anforderungen und dem Ablauf durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren. Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten. Vergiss nicht, auch deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zum Notfallsanitäter und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und der Mission der Johanniter vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, insbesondere den respektvollen Umgang mit Menschen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.