Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams in der Neurologie und arbeite an spannenden klinischen Fällen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Akutkrankenhaus mit über 530 Betten und 16 Fachkliniken in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Erlebe eine umfassende Weiterbildung in der Neurologie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Arzt/Ärztin und möchtest dich in der Neurologie weiterbilden.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich und es gibt Unterstützung für externe Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (w/m) Neurologie – Baden-Württemberg Stellenbeschreibung Für die Klinik für Neurologie eines Krankenhauses im Osten Baden-Württembergs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und motivierten Akuthaus vereint das Krankenhaus 16 Fachkliniken mit über 530 Betten (stationär) und 31 Plätzen (teilstationär). Zusätzlich werden aufgrund der Größe, Struktur und medizinischen Leistungsvielfalt in Diagnose und Therapie auch überörtliche Schwerpunktaufgaben erfüllt. Gesucht wird für ein nettes und kollegiales Team, mit der Freiheit für ein selbstständiges Arbeiten ein/-e weitere/-r Mitarbeiter/-in. Sie erwartet eine interessante und vielseitige klinische Weiterbildung durch ein breites Spektrum neurologischer Krankheitsbilder und eine enge interdisziplinäre Kooperation mit den anderen klinischen Disziplinen des Hauses wie Gefäßchirurgie, Kardiologie, Onkologie, Strahlentherapie und Schmerztherapie. In der Klinik für Neurologie herrscht ein familiäres Klima, mit Teamgeist und Zusammenhalt. Neue Kollegen werden herzlich aufgenommen und gründlich eingearbeitet! Es gibt eine flache Hierarchie, Chefarzt und Oberärzte haben immer ein offenes Ohr und nehmen sich Zeit. Dienste werden mit guter Bezahlung und Freizeitausgleich abgegolten und es sind de facto nicht immer Stressdienste. Sie sind Ärztin/Arzt und interessieren sich für eine Weiterbildung in der Neurologie. Teilzeitmodelle sind möglich. Sehr angenehm ist die Tatsache, dass es sich beim Klinikum um ein Akutkrankenhaus mit breitem Fachspektrum handelt und sie somit bei intensiv-medizinischen Notfällen aus anderen fachlichen Disziplinen unterstützt werden. In der Klinik bekommen Sie alles, was man für eine Facharztweiterbildung braucht: Doppler, Elektrophysiologie, EEG, Schlaflabor, Stroke Unit als Intensivzeit, Facharztweiterbildungsvertrag und sogar ein Rotationsprogramm mit der hausinternen Psychiatrie. Volle Weiterbildungsberechtigung für Neurologie und Geriatrie (für Fachärzte). Es existieren gute interne Weiterbildungsmöglichkeiten, auch mit Unterstützung und Zuschüssen zur Teilnahme an externen Fortbildungsveranstaltungen, Kursen und Kongressen. Der Stellenschlüssel beträgt 1-2-8. Blutabnahme von Mitarbeitern der Pflege. Weitere Umorganisationen sind geplant. Die Arbeitszeit wird elektronisch erfasst, das Dienstzeitmodell ist konform zur derzeitigen Rechtslage und wird eingehalten. Die Anstellung erfolgt gemäß TV-Ärzte/VKA, mit einer Alterszusatzversorgung. Nebenverdienstmöglichkeit durch die Erstellung von Gutachten, die Möglichkeit des Unterrichts an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Pool-Beteiligung. Aktenzeichen: A1434
Assistenzarzt (w/m) Neurologie - Baden-Württemberg Arbeitgeber: Provideunion GmbH
Kontaktperson:
Provideunion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (w/m) Neurologie - Baden-Württemberg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Neurologie in Kontakt zu treten. Besuche lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte im Klinikum zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Neurologie, ihre Schwerpunkte und das Team. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Motivation
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die Weiterbildung in diesem Bereich klar zu kommunizieren. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (w/m) Neurologie - Baden-Württemberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Neurologie, um ein besseres Verständnis für deren Arbeitsweise und das Team zu bekommen. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die angebotenen Weiterbildungsprogramme und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im neurologischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurologie und deine Motivation für die Mitarbeit in einem kollegialen Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Klinik passt und welche Ziele du verfolgst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Empfehlungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provideunion GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Neurologie informieren. Verstehe ihre Struktur, das Team und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Fragen zu den interdisziplinären Kooperationen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Neurologie zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen in der Klinik vorbereiten und wie du zum Team beitragen kannst.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik ein familiäres Klima mit Teamgeist betont, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.