Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Arzneimittelmanagement in der Rettungswache Zerf.
- Arbeitgeber: DRK Kreisverband Trier-Saarburg e.V. ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Tätigkeit, Zulagen nach DRK Reformtarifvertrag und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Gesundheitswesen oder Bereitschaft zur entsprechenden Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der DRK Kreisverband Trier-Saarburg e.V. bietet als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation mit ca. 500 hauptamtlichen und einer großen Anzahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier Dienstleistungen im Rettungsdienst, in der ambulanten Pflege, im HausNotruf- und MenüService, in der allgemeinen Sozialarbeit und im Katastrophenschutz. Er zählt mit seinen 8 Ortsvereinen und ca. 12.000 Fördermitgliedern zu den größten Hilfsorganisationen im Landkreis Trier- Saarburg und der Stadt Trier. Er betreibt sieben Rettungswachen (davon drei Notarztstandorte und fünf Lehrrettungswachen) und stellt Disponenten in der integrierten Leitstelle Trier.
Wegen interner Umstrukturierung suchen wir ab sofort
Arzneimittelbeauftragte/r (AMB) (m/w/d)für die Rettungswache Zerf
Wir erwarten:
- entsprechende Ausbildung/ Bereitschaft dazu
- hohe Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Selbstständiges Arbeiten
Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeit im Rahmen der bisherigen Beschäftigung, sowie eine entsprechende Zulage nach DRK Reformtarifvertrag
Weitere Informationen finden Sie auf der QM Plattform \“Stellenbeschreibung Arzneimittelbeauftragter\“
Deutsches Rotes KreuzKreisverband Trier-Saarburg e.V.
#J-18808-Ljbffr
Arzneimittelbeauftragte/r RW Zerf (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzneimittelbeauftragte/r RW Zerf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Arzneimittelbeauftragten. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK Kreisverband Trier-Saarburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenorientierung gelebt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Informiere dich über die Werte und Mission der Organisation und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit als Arzneimittelbeauftragter umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzneimittelbeauftragte/r RW Zerf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK Kreisverband Trier-Saarburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK Kreisverband Trier-Saarburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Arzneimittelbeauftragten zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Ausbildung und Erfahrungen eingehen, die für die Rolle des Arzneimittelbeauftragten relevant sind. Hebe deine Zuverlässigkeit, Kundenorientierung sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du dich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizierst. Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Es ist wichtig, die Grundsätze und Werte des Roten Kreuzes zu verstehen. Informiere dich über deren Mission und wie sie in der Region Trier-Saarburg tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Arzneimittelbeauftragte/r ist es entscheidend, klar und effektiv kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien und -techniken betreffen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Weiterbildungen du in der Vergangenheit absolviert hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.