Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Glas für moderne Bauprojekte bearbeitet und verarbeitet.
- Arbeitgeber: Glas Trösch ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Glasindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Perspektiven, Übernahmechancen und geförderte berufsbegleitende Studienmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit Verantwortung und Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unsere Betriebe sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2026 Glas Trösch GmbH, Mengen Berufsausbildung Glas Trösch ist ein dynamisches Schweizer Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren Glaserfahrung. Mit 6000 Mitarbeitern in 70 Betrieben sind wir das größte glasherstellende und glasverarbeitende Familienunternehmen in Europa. In den Bereichen Architekturglas, Automotive sowie technischem Glas beliefern wir unsere Kunden mit einer sehr breiten Produktpalette. Weitere Informationen finden Sie unter www.glastroesch.com Deine Aufgaben Vom Glas-Rohling zum Produkt. Glas für moderne Fassadenkonstruktionen, Wintergärten oder Vitrinen – es ist immer Flachglas, das durch verschiedene Bearbeitungsmethoden die gewünschte Eigenschaften erhält. Als Flachglastechnologen erlernst Du die verschiedenen Methoden und Verfahren, um aus dem Basisglas ein Produkt nach Kundenwünschen herzustellen. Dazu gehört: Maßgerechte Be- und Verarbeiten von Glas Glas-Schneiden, Schleifen, Säumen, Polieren, Bohren, Fräsen, Biegen, Sandstrahlen Glasspezifische Bearbeitungsverfahren im Sicherheits- und/oder Isolierglasbereich Bedienen und Führen von Maschinen und Anlagen der Flachglasbearbeitung Handhabung von Maschinen und Werkzeugen Qualitätssicherung Dein Profil Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und besitzt handwerkliches Geschick. Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit zählen zu Deinen Stärken. Unser Angebot Wir ermöglichen engagierten und flexiblen jungen Leuten einen interessanten Berufseinstieg mit dem Ziel der Übernahme bei guten Leistungen. Unsere Auszubildenden übernehmen eine hohe Verantwortung bei der Mitwirkung an Endprodukten und dem Kontakt zu unseren Kunden. Auch nach der Ausbildungszeit bieten wir attraktive Perspektiven für den weiteren beruflichen Werdegang, wie etwa die Chance eines geförderten berufsbegleitenden Studiums. Unsere Betriebe sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Glas Trösch

Kontaktperson:
Glas Trösch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bearbeitungsmethoden von Flachglas. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Techniken hast, die du während deiner Ausbildung erlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Glasverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem verwandten Bereich, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Verständnis für die Arbeit mit Glas zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Ausbildung ist. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Glas Trösch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Glas Trösch informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung als Flachglastechnologe zugeschnitten ist. Betone relevante Fähigkeiten wie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Füge auch deinen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Flachglas fasziniert. Hebe deine Stärken hervor und zeige deine Begeisterung für den Beruf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glas Trösch vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Glas Trösch GmbH informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produktpalette und die Werte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung als Flachglastechnologe wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann auch praktische Arbeiten in der Schule oder Hobbys umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.