Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne in verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Personal und Finanzwesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Kontakte und praktische Erfahrungen während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld und starte deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulabschluss und solltest teamfähig sowie kontaktfreudig sein.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im August, die Dauer beträgt 3 Jahre.
Das lernst du bei uns! Während der praktischen Ausbildung setzt du theoretisches Wissen aus der Berufsschule in die Praxis um und vertiefst es. Bei uns wirst du in verschiedenen Ausbildungsabteilungen wie Qualitätsmanagement, Rechnungs- und Finanzwesen, Personalwirtschaft/ Management, Kundenbetreuung, Marketing, Organisation und Verwaltung eingesetzt. Durch den Einsatz in verschiedenen Bereichen erhälst du Einblicke in die Unternehmenswelt und sammelst so wertvolle Kontakte für die Zukunft. Ausbildungsstart: August Dauer: 3 Jahre Standorte: Bielefeld Häufiger Perspektivwechsel Zu deinen Stationen während der Ausbildung gehören u.a.: Rechnungs- und Finanzwesen Qualitätsmanagement Personalmanagement Marketing Organisation und Verwaltung Aktuelle Ausbildungsangebote Werde jetzt Teil des guten Werks! Unsere Anforderungen Für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) brauchst du: einen Schulabschluss Teamfähigkeit Belastbarkeit Aufgeschlossenheit Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk gGmbH
Kontaktperson:
Ev. Johanneswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Büromanagement und verwandte Bereiche konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Rechnungswesen oder Marketing, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in vergangenen Situationen unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit, indem du aktiv Fragen stellst und Interesse an den Mitarbeitern zeigst, mit denen du sprichst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, die Ausbildung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsabteilungen. So kannst du in deinem Anschreiben gezielt auf deine Interessen und Stärken eingehen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität hervor. Verwende konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an den verschiedenen Bereichen des Büromanagements deutlich macht. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Johanneswerk gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die verschiedenen Abteilungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsabteilungen wie Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und Marketing. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Flexibilität und Aufgeschlossenheit
Erkläre, wie du dich an neue Situationen anpassen kannst und offen für Veränderungen bist. Dies ist besonders wichtig, da du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt wirst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an Auszubildende zeigen dein Interesse und Engagement für die Position.