Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kinder- und Jugendarbeit für 6-12-Jährige in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die AWO Thüringen ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kindern in Krisensituationen hilft und soziale Projekte organisiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Abschlüsse in Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine gute Perspektive auf Übernahme bis 2028.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Kinderklub \“Nest\“ Arbeitgeber AWO Landesverband Thüringen e. V. Arbeitgeber-Beschreibung Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, die in Thüringen in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege organisiert sind. Die AWO Thüringen hat rund 10.700 Mitglieder und etwa 10.000 Beschäftigte. Ein wesentliches Kennzeichen ist dabei unsere föderale Struktur. Im Landesverband sind 19 Kreis- und Regionalverbände organisiert, die weitgehend selbstständig arbeiten. Die AWO Thüringen vereint ehrenamtliche Verbandstätigkeit mit professioneller Sozialarbeit und sozialem Unternehmertum. Unter unserem Dach sind ehrenamtliche Initiativen wie Begegnungsstätten oder Selbsthilfegruppen genauso zu finden wie große soziale Einrichtungen und komplexe Hilfsangebote. Beschäftigungsart Teilzeit-Vollzeit Vertragsart zeitlich begrenzt mit Übernahmeoption Einrichtung Kinderklub \“Nest\“, Wutha-Farnroda Für unseren Kinderklub \“Nest\“ in Wutha-Farnroda suchen wir Sie ab sofort als sozialpädagogische Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen und zunächst bis zum 31.12.2028 befristet, wobei eine sehr gute Perspektive auf Weiterbeschäftigung besteht. Ihre Aufgaben Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII Organisation und Durchführung von offenen und gruppenbezogenen Angeboten Kinder- und Jugendarbeit, Hauptzielgruppe Kinder von 6-12 Jahren Beratung von Kindern und Jugendlichen in Konflikt- und Krisensituationen eigenverantwortliche Organisation von Projekten und Veranstaltungen Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit Was wir bieten eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen und kommunikativen Team leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag zuzüglich Sonderzahlung Arbeit in einem Unternehmen, dass durch seine familienbewusste Personalpolitik eine Auszeichnung durch das Bundesministerium für Soziales erhalten hat (Grundzertifikat: ERFOLGSFAKTOR FAMILIE) regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Aufstiegschancen entsprechend Ihrer Fähigkeiten Was Sie mitbringen abgeschlossene Berufsausbildung zur Erzieher*in oder vergleichbare pädagogische Abschlüsse, Studienabschlüsse zum/r Dipl. Sozialarbeiter*in oder Dipl. Sozialpädagog*in oder vergleichbare Bachelor- und Master-Abschlüsse Kenntnisse im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität, einschließlich der Bereitschaft zu Abendarbeit Verantwortungsbewusstsein Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit Offenheit und Kontaktfreudigkeit selbständiges Arbeiten Identifikation mit den Zielen der AWO regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen So bewerben Sie sich Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Ihre Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich per Mail an den untenstehenden Kontakt. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können. Kontakt Susanne Dornaus-Bätzel – AWO Landesverband Thüringen e. V. Juri-Gagarin-Ring 160 Tel.: 0361 21031-145 E-Mail: susanne.dornaus-baetzel@awo-thueringen.de
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) - Kinderklub „Nest“ Arbeitgeber: AWO - Thüringen
Kontaktperson:
AWO - Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) - Kinderklub „Nest“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Ziele und die Philosophie der AWO verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, dein Einfühlungsvermögen und dein Engagement verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) - Kinderklub „Nest“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Arbeit im Kinderklub "Nest" qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Kinder- und Jugendarbeit wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse beifügst. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO - Thüringen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige dein Engagement für die Kinder- und Jugendarbeit
Betone in deinem Gespräch deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Einfühlungsvermögen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Kinderklub "Nest" zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle auch Abendarbeit erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.