Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse Patientendaten und prüfe Unterlagen für die Aufnahme.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der größten Universitätskliniken Deutschlands mit vielen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet und entwickle dich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer oder Medizinischer Fachangestellter erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einer 12-monatigen Befristung und strukturierter Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam. Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Arzthelfer (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) als Aufnahmeangestellter (m/w/d) Vollzeit 86156 Augsburg, Deutschland Mit Berufserfahrung 17.07.25 Für den Bereich Erlösmanagement-Patientenservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst für 12 Monate befristet, einen Arzthelfer (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) als Aufnahmeangestellten (m/w/d). Ihre Aufgaben Die Abfrage und Erfassung aller für eine rechtswirksame Patientenaufnahme erforderlichen Daten von Patienten und ggf. Angehörigen Die Prüfung der vorgeschriebenen Unterlagen zur ambulanten und stationären Aufnahme sowie der Versicherungsverhältnisse Rechtssicherer Abschluss von Behandlungsverträgen, Wahlleistungsvereinbarungen etc. inklusive Aufklärung und Information über rechtliche Hintergründe Ihr Profil Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Arzthelfer (m/w/d) oder Med. Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung bzw. praktische Erfahrung in einer med. Einrichtung Gute EDV-Kenntnisse (Windows, Orbis) Bereitschaft zur 2-Schicht- und Wochenenddienstleistung Unser Angebot Eine umfassende Einarbeitung Eine verlässliche Jahres-Urlaubsplanung Feste Dienstfolgen zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zusätzliche freie Tage im Rahmen des Freizeitausgleichs Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Arzthelfer (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) als Aufnahmeangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzthelfer (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) als Aufnahmeangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Aufnahmeangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Patientenaufnahme verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Augsburg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten der Patientenaufnahme vor. Zeige, dass du dich mit den relevanten Vorschriften auskennst und in der Lage bist, diese im Arbeitsalltag anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor, insbesondere im Umgang mit Windows und Orbis. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzthelfer (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) als Aufnahmeangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Arzthelfer oder Medizinischer Fachangestellter interessierst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Liste deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Erfahrungen in medizinischen Einrichtungen deutlich auf. Zeige, dass du die geforderten EDV-Kenntnisse besitzt und bereit bist, im Schichtdienst zu arbeiten.
Verfasse ein strukturiertes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben übersichtlich und strukturiert. Beginne mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von deinem beruflichen Werdegang und schließe mit einem starken Schluss, der dein Interesse an der Stelle unterstreicht.
Korrekturlesen nicht vergessen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position als Arzthelfer oder Medizinischer Fachangestellter. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Mache dich mit dem Universitätsklinikum Augsburg vertraut. Verstehe die Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der medizinischen Exzellenz, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit Software wie Windows oder Orbis gearbeitet hast. Dies zeigt deine technische Kompetenz und Anpassungsfähigkeit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und zur Unterstützung von Patienten verdeutlichen.