PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling
Jetzt bewerben
PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling

PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling

Großbeeren Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschungsprojekte zur Modellierung von Stickstoffflüssen in der Landwirtschaft durch.
  • Arbeitgeber: Das IGZ fördert nachhaltige Gartenbaupraktiken durch innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams, das an Lösungen für globale Herausforderungen arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 7. August 2025 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ), Großbeeren With its work, the Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ) contributes to a better understanding of plant systems and thus to the development of sustainable and resilient horticulture. The IGZ conducts research at the interface between plants, humans and the environment. In doing so, we address systemic and global challenges such as biodiversity loss, climate change, urbanization and malnutrition. We provide scientifically sound recommendations for healthy agri-food systems and sustainable interactions with the environment. The IGZ brings together a broad spectrum of scientific disciplines. Employees with different backgrounds conduct research in national and international research co-operations. The IGZ is based in Großbeeren near Potsdam and near Berlin and is a member of the Leibniz Association. The following position is available at the Institute subject to approval by the funding organization from October 1, 2025, for a fixed term of three years, in the program area \“Next-Generation Horticultural Systems\“ (HORTSYS), in the research group \“Open Field Horticultural Systems\“ within the EU-HORIZON project NitroScope – \“Scoping European N-fluxes for sustainable N-management and conservation practices\“: Reference number: 18/2025/4 The salary will be based on qualification and research experience according to the wage agreement TV-L, up to pay scale 13, 65% of the regular working time. The conferral of a doctorate is possible at Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau in close cooperation/mentoring with Prof. Dr. Herman Jungkunst and other institutions across Europe, e.g., Ghent University, Belgium or Agroscope, Switzerland. The NitroScope project aims to develop systemic solutions to quantify and manage nitrogen (N) fluxes across Europe, from local fields to the continental scale. Its goals include reducing N losses, particularly from nitrate leaching and nitrous oxide (N₂O) emissions by extensive site monitoring testing conservation practices like variable-rate fertilization, and engaging land managers through farm-based tools and a revised European nitrogen budget. Tasks include application of process-based models (e.g., CANDY, DayCent, LDNDC, Daisy) to model within-field N-fluxes (e.g., N2O-losses, NO3-leaching, N-mineralization) support model parametrization, estimate N-mineralization rates from soil organic matter content and other N-balance components support monitoring, reporting and verification of greenhouse gas emissions and mitigation efforts support reduction in model uncertainties associated with the estimates of the full N budget at the European continental scale and improve knowledge on the mechanisms governing N translocation publication and presentation of research results in peer-reviewed journals and at national and international conferences We are looking for candidates with a master’s degree in agricultural sciences, geography, environmental sciences, agro-/geo-/landscape-ecology, soil science or a related field advanced understanding of the mechanisms governing N translocation from soil to crop, including gaseous emissions and subsurface leaching into groundwater within agricultural systems experience in statistical analysis of research results or willingness to acquire such as well as to complete a PhD degree self-motivated, independent and responsible working style and high organizational skills willingness to conduct a research stay for several month at another institute in Germany or Europe fluent in the English language, good communication skills good scientific writing skills in the English language and willingness to integrate into an international working environment We offer an attractive workplace at a modern research institute for horticultural sciences a pleasant and respectful working atmosphere integration into a successful and committed team in an international environment and network flexible and family-friendly working time models and the possibility of mobile working (up to 50% of working time) a place of employment located close to Berlin and Potsdam subsidy for the company ticket for local public transport or for the Germany ticket More information on about the IGZ you can find under www.igzev.de. For questions, please contact: Dr. Eric Bönecke (+49(0)33701 78 223, boenecke@igzev.de). We encourage a healthy work-life balance. The IGZ attaches great importance to equal opportunities. Applicants with disabilities will be given preference in case of equal qualifications. The IGZ embraces diversity in its workforce, and welcomes applications from all qualified candidates, irrespective of age, gender, sexual orientation, religion, world view, disability and belief or ethnic origin. Please send your complete application (stating the reference number and including a motivation letter, your CV, academic certificates, and the names and addresses of two references incl. your earliest possible starting date) by email to bewerbung@igzev.de in pdf format by August, 7, 2025.

PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling Arbeitgeber: Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Doktoranden, die sich für nachhaltige und resiliente Gartenbaupraktiken interessieren. Mit einem internationalen Team und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert das IGZ eine respektvolle und integrative Arbeitsatmosphäre, die die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von der Nähe zu Berlin und Potsdam sowie von attraktiven Angeboten wie einem Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel.
L

Kontaktperson:

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Forschern und Fachleuten im Bereich Geodaten und Stickstoffmanagement zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit diesen Themen befassen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu treffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Agrarwissenschaften und Umweltwissenschaften. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in statistischer Analyse und Modellierung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit, indem du dich über die Partnerinstitutionen informierst und eventuell Fragen zu deren Forschungsansätzen vorbereitest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling

Fortgeschrittene Kenntnisse der Mechanismen der Stickstofftranslokation
Erfahrung in der Anwendung prozessbasierter Modelle (z.B. CANDY, DayCent, LDNDC, Daisy)
Statistische Analyse von Forschungsergebnissen
Selbstmotivierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Hohe organisatorische Fähigkeiten
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Gute wissenschaftliche Schreibfähigkeiten
Bereitschaft zur Durchführung eines Forschungsaufenthalts in Deutschland oder Europa
Integration in ein internationales Arbeitsumfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Geodaten und Stickstoffmodellierung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das IGZ interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen des Projekts NitroScope passen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in statistischer Analyse und wissenschaftlichem Schreiben deutlich machst.

Referenzen: Füge die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen hinzu, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten bestätigen können. Stelle sicher, dass diese Personen über deine Qualifikationen und Erfahrungen Bescheid wissen und bereit sind, eine positive Empfehlung abzugeben.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Unterlagen bis zum 7. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du sie per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des NitroScope-Projekts und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Stickstoffbewirtschaftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu den Prozessmodellen, die du anwenden wirst, wie CANDY oder DayCent. Sei bereit, deine Kenntnisse über N-Fluxes und deren Modellierung zu demonstrieren und erkläre, wie du diese Modelle in deiner Forschung einsetzen würdest.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, wie du komplexe wissenschaftliche Ergebnisse verständlich präsentieren kannst. Dies könnte durch frühere Präsentationen oder Veröffentlichungen geschehen, die du in deinem Lebenslauf erwähnt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das IGZ legt Wert auf ein internationales und kooperatives Arbeitsumfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, insbesondere in interdisziplinären Projekten oder internationalen Forschungskooperationen.

PhD student (f,m,div) in the Field of Geodata, Nitrogen and Soil Parameter Modelling
Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>