Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Karriereseiten, organisiere Events und entwickle Personalmarketing-Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende europäische Management- und Technologieberatung mit über 50.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des digitalen Europas.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen im Employer Branding oder Veranstaltungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung Wir sind als eine der führenden europäischen Management- und Technologieberatungen ein echter Tech-Player. Wir sehen uns als Vordenker*innen, handeln und denken strategisch, entwickeln mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen, sowie präzise Prozesse und implementieren innovative Technologien. Weltweit sind wir über 50.000 tech-affine und kluge Köpfe – gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kunden und die der Gesellschaft. Bist du bereit, das digitale Europa mitzugestalten? Stellenbeschreibung Wir suchen dich für unser Hamburger Office: Hier bist du Teil unseres Talentmanagement-Teams, das sich aus Employer Branding, Recruiting und Personalentwicklung zusammensetzt und wirkst dort an teamübergreifenden Projekten mit Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Karriereseiten: Du erstellst Inhalte und analysierst die Performance unserer Karriereseiten Planung und Organisation von Karriereevents: Von Hochschulmessen bis hin zu digitalen Karriere-Eventformaten – du planst und organisierst vielfältige Karriereevents Aufbau und Pflege von Kooperationen: Du entwickelst und pflegst Kooperationen mit Hochschulen und studentischen Vereinen Entwicklung von Personalmarketing-Maßnahmen: Du entwickelst zielgruppenspezifische Maßnahmen zur Gewinnung von Studierenden, erfahrenen Professionals, Techies und Management-Berater*innen Mitarbeit an Employer Branding Projekten: In enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus HR, Kommunikation und Fachbereichen arbeitest du an Projekten wie dem Aufbau eines Talentpool-Newsletters Beobachtung von Trends: Du beobachtest Trends im Hochschulmarketing und Employer Branding und leitest konkrete Handlungsempfehlungen ab Qualifikationen Du hast ein abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung Du bringst erste praktische Erfahrung im Employer Branding, Hochschulmarketing oder Veranstaltungsmanagement mit Hin und wieder stehen Besuche auf deutschlandweiten Messen an – du hast Spaß daran, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und bist bereit, dafür in die entsprechenden Städte zu reisen Dein Interesse an zielgruppenspezifischer Kommunikation und modernen Arbeitgeberauftritten – sowohl online als auch vor Ort – zeichnet dich aus Zudem verfügst du über eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie Organisationstalent Du hast einen sicheren Umgang mit MS Office; idealerweise bringst du auch erste Erfahrungen mit CMS oder Web Analytics mit Sehr gute Deutsch (ab C1 Level) – und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab Zusätzliche Informationen Weiterbildung: umfangreiche fachliche und methodische Trainings inkl. Zertifizierungen sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens Work-Life-Balance: hybrides Arbeiten innerhalb von Deutschland und für einen begrenzten Zeitraum in definierten EU-Ländern, Familienservice, Firmenfitness sowie die Möglichkeit zu einem Sabbatical Flexible Urlaubsgestaltung: 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur individuellen Erhöhung oder Verringerung des jährlichen Urlaubs um bis zu 5 Tage IT-Equipment: Wir unterstützen dich bei der Ausstattung von benötigtem Zusatz-Equipment für ein optimales ortsflexibles Arbeiten Selbst fahren: Firmenwagen und Dienstfahrrad per Gehaltsumwandlung Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt Vielfalt ist eine wichtige Grundlage unserer Unternehmenskultur. Wir möchten ein inklusives Umfeld schaffen, das die Diversität all unserer 2.600 Mitarbeitenden in Deutschland und Österreich berücksichtigt und in dem du dich bestmöglich entfalten kannst. Denn wir bei Sopra Steria sind davon überzeugt, dass deine Individualität der Schlüssel zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg ist. Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein: Ob mit konzernweiten Stipendien- und Corporate Volunteering-Programmen oder mit Projekten zur Förderung von Bildung, Chancengleichheit und digitale Inklusion – wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Wir glauben fest daran, dass digitale Innovationen ein Schlüssel zu Gleichberechtigung, Inklusion und Klimaschutz sind. Impressum
Junior Employer Branding Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Sopra Steria DE

Kontaktperson:
Sopra Steria DE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Employer Branding Specialist (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Employer Branding und Hochschulmarketing in Kontakt zu treten. Vernetze dich aktiv mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Karriereevents, Messen und Workshops teil, die sich auf Employer Branding und Recruiting konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern zu sprechen.
✨Trends im Blick behalten
Informiere dich über aktuelle Trends im Hochschulmarketing und Employer Branding. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung im Employer Branding hast, suche nach Praktika oder Volontariaten in diesem Bereich. Jede praktische Erfahrung hilft dir, deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Netzwerk auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Employer Branding Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Employer Branding, Hochschulmarketing und Veranstaltungsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Junior Employer Branding Specialist geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für zielgruppenspezifische Kommunikation und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikation in beiden Sprachen erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sopra Steria DE vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und seiner Kultur auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Employer Branding oder Veranstaltungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Trends
Da die Stelle auch die Beobachtung von Trends im Hochschulmarketing umfasst, sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.