Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten in der Zellbiologie und analysiere Blutproben.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine der größten Universitätskliniken Europas, die innovative Präventionsstrategien erforscht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen, interdisziplinären Teams und trage zur Herz-Kreislauf-Prävention bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA, Erfahrung in Blutproben und analytischen Verfahren.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.08.2027 befristet und bietet ein respektvolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinisch-Technische Laborassistenz (d/w/m) Friede Springer / Cardiovascular Prevention Center DM.136.25 Entgeltgruppe Arbeiten an der Charité Das Forschungszentrum für kardiovaskuläre Prävention (kurz: FS-CPC) wurde im Juli 2022 am Campus Benjamin Franklin der Charité gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu gehen. Dabei wird die individuelle Gesunderhaltung in den Vordergrund gestellt und die Erforschung innovativer Präzisionsstrategien vorangetrieben. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld in einem sich neu entwickelnden medizinischen Bereich der Herz-Kreislauf Prävention in einem innovativen, modernen Zentrum an einer der größten Universitätskliniken Europas. Sie sind an dem Aufbau und Betrieb des FS-CPC von Beginn an beteiligt und sind Teil eines freundlichen und fachkompetenten Teams. Wir sind ein interdisziplinäres Team von kreativen, freundlichen und hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen und suchen Unterstützung bei unseren Forschungsprojekten im Bereich der Zellbiologie. Die Stelle im Überblick Annahme, Dokumentation und Verfolgung wertvoller Blutproben und anderer Proben, einschließlich klinischer Proben und qualitative Bewertung der Proben unter Beachtung der ethischen und Datenschutzrichtlinien Isolierung von Plättchen und Leukozyten aus dem Blut Messung der Thrombingeneration in verschiedenen Proben, Analysen zur Agonist-induzierten Plättchenaggregation Durchführung von weiteren biologischen und biochemischen Analyseverfahren (RNA/DNA, Protein, FACS) Mithilfe bei der Entwicklung und Optimierung von zellbiologischen und biochemischen Analysemethoden und Experimenten Befüllung, Bedienung und Kalibrierung/ Programmierung der eingesetzten Instrumente Vorbereitende Zusammenstellung, Auswertung und technische Beurteilung der Analyseergebnisse zur Unterstützung der wissenschaftlichen Projektleitungen Zusammenstellung und Dokumentation der Ergebnisse in Datenbanken in englischer Sprache Organisation der Wartung und Kalibrierung von Laborgeräten, und von externen Service- und Reparaturmaßnahmen nach Rücksprache mit den Projektleitern Bestellung und Dokumentation des benötigten Materials nach Rücksprache mit den Projektleitungen Danach suchen wir Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenz (MTLA) / Biologisch-technische Assistenz (BTA) oder als (Medizinisch) Technische Assistenz Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Präparation von Blutproben inclusive der Durchführung von Bedsite Test (z.B. Plättchenaggregation im Vollblut) und in DNA/RNA-Isolation und -quantifizierung sowie Qualitätsbeurteilung Sie haben Erfahrung in der selbständigen Bearbeitung von Experimentalreihen, die zuvor mit der Projektleiterin oder dem Projektleiter geplant wurden Hohe Eigenmotivation und organisatorischen Fähigkeiten, Bereitschaft zur Fortbildung Präzision bei der Durchführung und Dokumentation der Messungen sowie hervorragende organisatorische Fähigkeiten, einschließlich Projektmanagement Flexibilität, Aufgeschlossenheit und gute Kooperationsfähigkeit, sowie freundliche und verständliche Kommunikation in Deutsch und Englisch Da wir auch fortlaufend neue Mess- und Arbeitsmethoden entwickeln, sollten Sie wissenschaftliche Neugier, analytisches Denken und die Fähigkeit mitbringen, neue Techniken zu erlernen und umzusetzen Eigene Vorschläge zur Optimierung von Arbeitsschritten und -techniken sind sehr willkommen Das bringt die Charité mit Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, das wir als wichtigen Bestandteil unserer Teamkultur sehen und aktiv leben Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E9b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden möglich Die Position ist bis zum 31.08.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Die Bewerbungsfrist endet am: 31.07.2025 Kennziffer: ID 5061 Bewerbung An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Medizinisch-Technische Laborassistenz (d/w/m) Friede Springer / Cardiovascular Prevention Center DM. Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-Technische Laborassistenz (d/w/m) Friede Springer / Cardiovascular Prevention Center DM.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der kardiovaskulären Prävention. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Forschungsprojekten des FS-CPC hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Zellbiologie und Medizinisch-Technischen Laborassistenz. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Blutproben und biochemischen Analysemethoden zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Betone deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Team von großer Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technische Laborassistenz (d/w/m) Friede Springer / Cardiovascular Prevention Center DM.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Medizinisch-Technischen Laborassistenz zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung als MTLA oder BTA sowie praktische Erfahrungen in der Blutprobenpräparation und DNA/RNA-Isolation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Forschungszentrums passen. Zeige deine wissenschaftliche Neugier und Teamfähigkeit.
Dokumentation und Einreichung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Tool einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine medizinisch-technische Laborassistenz ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren wie die Isolierung von Plättchen und Leukozyten sowie die Durchführung von DNA/RNA-Isolationen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das FS-CPC legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Eigenmotivation hervor
Die Stelle erfordert hohe Eigenmotivation und organisatorische Fähigkeiten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du selbstständig Projekte bearbeitet oder neue Techniken erlernt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Werten der Charité. Frage nach interkulturellen Teamveranstaltungen oder Fortbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.