Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive Mitwirkung in der neurologischen Frührehabilitation und interprofessionellen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Charité ist Deutschlands bestes Krankenhaus mit über 20.900 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem motivierten, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, familiengerechte Hochschule und Chancengleichheit für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (d/w/m) Neurologische Frührehabilitation Entgeltgruppe Arbeiten an der Charité Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschland gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – in der Krankenhausversorgung, wie auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der universitären Spitzenmedizin, die multiprofessionelle Zusammenarbeit steht bei uns an oberster Stelle. Die Stelle im Überblick Sie haben die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung eines eigenständigen Bereiches der Neurologie mit Schwerpunkt Rehabilitation mitzuwirken. Sie arbeiten berufs- und professionsübergreifend an Projekten und Forschungsfeldern mit. Sie sind aktiv an der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluation wissenschaftlich begleiteter Konzepte zur Verbesserung der Versorgungssituation der Patientinnen und Patienten beteiligt. Sie begleiten die Entwicklung und Implementierung innovativer, patienten- und angehörigenorientierter Arbeits- und Tätigkeitsfelder. Unsere Patientinnen und Patienten erfahren eine ganzheitliche Betreuung durch ein multiprofessionelles Team, bei der auch die Angehörigen mit einbezogen werden. Für Ihre berufliche Entwicklung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Des Weiteren haben Sie auch die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, beispielsweise Erweiterte Klinische Pflege Palliativmedizin, Pflegewissenschaft, Pädagogik oder Management. Es besteht die Option, dass wir für Sie die Studiengebühren übernehmen. Danach suchen wir Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder als Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit. Sie arbeiten im Sinne unserer Patienten und Patientinnen und deren An- und Zugehörigen. Sie bringen sich aktiv und kreativ in die Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Prozesse ein. Sie bringen ein Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie ein interprofessionelles Pflegeverständnis mit. Sie fördern eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams. Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit. Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Stabilitätsdienste: Zusätzliche Dienste auf freiwilliger Basis außerhalb der regulären Arbeitszeit werden besonders gut vergütet Charité Entlastungspunkte Berücksichtigung von Dienstplanwünschen Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Wichtige Informationen zur Stelle Entgeltgruppe P08 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Arbeitszeit ist in Teilzeit ab 20 Stunden bis Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Bewerbungsfrist: fortlaufend Kennziffer: 2677 Bewerbung An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Pflegefachkraft (d/w/m) Neurologische Frührehabilitation Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (d/w/m) Neurologische Frührehabilitation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurologischen Frührehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neurologie und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Charité und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Patientenversorgung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Charité bietet. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Qualifikationen zu erwerben, um die Versorgung der Patienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (d/w/m) Neurologische Frührehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und interprofessionelle Zusammenarbeit.
Bewerbung über das Online-Tool einreichen: Nutze das Online-Tool der Charité, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interprofessionelles Pflegeverständnis zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du aktiv zur Verbesserung der Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten beigetragen hast. Dies könnte durch innovative Konzepte oder Projekte geschehen sein, an denen du beteiligt warst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Neurologischen Frührehabilitation ist eine klare Kommunikation entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten, Angehörigen oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Charité und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Charité identifizierst. Informiere dich über ihre Philosophie, die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die Fortbildungsmöglichkeiten, die sie bieten.