Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und optimiere Programme für Industrieroboter und SPS-Steuerungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches mittelständisches Unternehmen mit einem jungen Team.
- Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Sozialleistungen, Prämien, Business-Bike-Leasing und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Techniker-Ausbildung, SPS-Kenntnisse und Reisebereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind ein Muss, um international zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
SPS / Roboterprogrammierer (M/W/D) Ihre Aufgaben Erstellung und Optimierung von Programmen für Industrieroboter und SPS-Steuerungen Begleitung des kompletten Inbetriebnahme-Ablaufes Inbetriebnahme und Parametrierung von Peripheriegeräten Planung und Durchführung von Prozessabnahmen Selbstständige Abwicklung von Projekten und Serviceeinsätzen bei unseren Kunden vor Ort Prozessoptimierung von Kundensystemen vor Ort oder per Fernwartung Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Kenntnisse im Bereich SPS-Programmierung (Siemens S7 / TIA) Fundierte Kenntnisse im Bereich Anlagenvisualisierung wünschenswert Teamfähigkeit und zuverlässige, selbstständige Arbeitsweise Reisebereitschaft sowie Englischkenntnisse setzen wir voraus Unser Angebot Umfangreiche Sozialleistungen eines mittelständischen Betriebs Prämie am Jahresende Business-Bike-Leasing Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team Sehr angenehmes Betriebsklima
SPS / Roboterprogrammierer (M/W/D) Arbeitgeber: PCA Roboter- und Verpackungstechnik
Kontaktperson:
PCA Roboter- und Verpackungstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS / Roboterprogrammierer (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Robotikbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SPS-Programmierung und Robotik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und SPS-Technologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Feld.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren. Wenn du bereits Erfahrung in der Inbetriebnahme von SPS-Steuerungen oder Robotern hast, sei bereit, spezifische Herausforderungen und Lösungen zu erläutern, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da die Position häufig vor Ort beim Kunden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Reise und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsumgebungen klar kommunizierst. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS / Roboterprogrammierer (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung, insbesondere mit Siemens S7 / TIA. Zeige auf, wie deine Ausbildung oder Weiterbildung dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.
Präsentiere relevante Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Programmierung von Industrierobotern und der Inbetriebnahme von Peripheriegeräten belegen. Dies könnte Projekte oder spezifische Aufgaben umfassen, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem dynamischen Team reizt. Gehe auch auf deine Reisebereitschaft und Englischkenntnisse ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PCA Roboter- und Verpackungstechnik vorbereitest
✨Kenntnisse über SPS-Programmierung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung, insbesondere mit Siemens S7 und TIA, gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Prozessoptimierung im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Prozesse verbessert hast, und wie du dies bei den Kunden umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.
✨Reisebereitschaft und Englischkenntnisse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Reisebereitschaft und deinen Englischkenntnissen zu beantworten. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch erklären, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.