Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an klimaneutralen Gebäuden.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft mit einem interdisziplinären Team in Pforzheim.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Klimaneutralität bei und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur und jährliche Sonderzahlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Architekt oder Bauingenieur (w/m/d) Ob Nationalparkzentrum, Schlösser, Hochschulen, Polizei- und Justizgebäude oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude. Wollen Sie Ihren Teil auf den Weg zur Klimaneutralität der Landesliegenschaften in unserem interdisziplinären Team im Amt Pforzheim beitragen? Das sind Ihre neuen Aufgaben Bau- und Projektleitungsaufgaben sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion in Justizvollzugsanstalten Betreuung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure innerhalb der Projekte Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Bauunterhalts Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement) Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit Offenheit für digitales arbeiten Das erwartet Sie bei uns Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Architekt oder Bauingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt oder Bauingenieur (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der nachhaltigen Architektur und im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Projektmanagement und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für klimaneutrale Projekte! Informiere dich über die spezifischen Initiativen und Projekte des Amtes Pforzheim und bringe deine Ideen und Visionen in Gesprächen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt oder Bauingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Architekt oder Bauingenieur wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Klimaneutralität der Landesliegenschaften beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Abschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Klimaneutralität
Das Unternehmen legt großen Wert auf klimaneutrale Projekte. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze zur Förderung der Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erläutern. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Fachleuten zusammenarbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams erfolgreich gearbeitet hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet umfangreiche Fortbildungsangebote an. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Wachstum innerhalb des Unternehmens.