Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des
Jetzt bewerben
Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des

Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete das Amt für Soziales in Gerichtsverfahren und berate interne Stellen.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gestaltet aktiv das Leben der Berliner Bürger.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Lebensbereiche in einer vielfältigen und toleranten Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungslehrgang II erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.08.2025 – sei dabei!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin . Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des Amtes für Soziales (m/w/d) KENNZIFFER: 25_190_SozRecht Eingruppierung: BesGr. A11, E11 TV-L ( aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle ) Besetzbar ab 01.10.2025 Stellenumfang: Vollzeit Bewerbungsfrist: 15.08.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst: Das Neuköllner Amt für Soziales verfügt, wie die anderen Berliner Sozialämter, über eine Rechtsstelle um Aufgaben zu erfüllen, die wegen der Beteiligung von Gerichten aus den Leistungsstellen ausgelagert wurden (diese Rechtsstellen sind keine Bestandteile der bezirklichen Rechtsämter). Die wichtigsten Aufgaben der Neuköllner Rechtsstelle Soziales sind: Prozessvertretung des Amtes für Soziales vor Sozial-, Verwaltungs-, Finanz- und Zivilgerichten in Einzelfällen (Sach- und Rechtsermittlungen, Auswertung von Rechtsprechung und Literatur, Führen von Schriftverkehr, Auftreten in gerichtlichen Verhandlungen) Beratung der anderen Stellen des Amtes in Angelegenheiten im Vor- und im Umfeld von Gerichtsverfahren Beobachtung des Rechts, der Rechtsprechung und der Praxis zum Zweck der Prozessvertretung und der internen Beratung in fallübergreifenden und in grundsätzlichen Angelegenheiten Kostenfestsetzungsentscheidungen in Widerspruchsverfahren (§ 63 SGB X, § 80 VwVfG) Die Mitarbeitenden der Rechtsstelle treten zwar im Interesse der Behörde auf, haben den eigenen Standpunkt aber stets auf seine Recht- und Zweckmäßigkeit zu prüfen. Im Innenverhältnis gehört dazu ein hohes Maß an Selbständigkeit gegenüber den Fachstellen. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt. Qualifikation: Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis (zum Land Berlin) befinden. Tarifbeschäftigte: Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge: Public Management / Public und Nonprofit-Management Verwaltung und Recht Wirtschaft und Recht Öffentliche Verwaltung(-swirtschaft) Business Administration IUS Recht Diplom-Verwaltungswirt/-in Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaft Rechtswissenschaft Recht für die öffentliche Verwaltung oder einem anderen Studiengang mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei vorliegen müssen. Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden. Hinweis : Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung eindeutig mit, ob Sie sich ausdrücklich auf die Tarifstelle oder die Beamtenstelle oder auf beides bewerben möchten. Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter \“Weitere Informationen\“ zu entnehmen. Wir bieten: eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt , in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot , in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote 30 Tage Urlaub im Jahr betriebliche Altersvorsorge (für Tarifbeschäftigte) ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen bezuschusstes Firmenticket /Hauptstadtzulage Frau Schulte (030) 90239-1224 Rund um das Aufgabengebiet Herr Kolbm (030) 90239-2966 Erforderliche Bewerbungsunterlagen: ein Bewerbungsschreiben ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte/ dienstliche Beurteilungen Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums ggf. das Diploma Supplement bzw. Ihr Modulhandbuch ggf. Ihre Ernennungsurkunde/-n Nachweis über den deutschen Schulabschluss bzw. Nachweis über Deutschkenntnisse mind. C1 Level bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des Arbeitgeber: Berliner Verwaltung

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer vielfältigen und gemeinwohlorientierten Umgebung zu arbeiten, in der Sie aktiv zur Gestaltung wichtiger Lebensbereiche der Berliner Bevölkerung beitragen können. Mit einem sicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Amt nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub im Jahr und ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit und Vielfalt schätzt.
B

Kontaktperson:

Berliner Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Rechtsstelle im Amt für Soziales. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Position verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Bezirksamtes Neukölln. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen und aktuellen Entwicklungen im Sozialrecht vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die verschiedenen Fort- und Weiterbildungsangebote bei uns zu informieren. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des

Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Prozessvertretung vor Gerichten
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Fähigkeit zur Auswertung von Rechtsprechung
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Anleitung von Nachwuchskräften
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Kostenfestsetzungsentscheidungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Bewerbungsschreiben anpassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit den Anforderungen der Position als Stadtamtfrau/Stadtamtmann in Verbindung stehen.

Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos und übersichtlich ist. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind. Verwende klare Überschriften und eine logische Struktur.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und in deutscher Sprache einreichst. Dazu gehören das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest

Informiere dich über das Bezirksamt Neukölln

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bezirksamt Neukölln und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Behörde und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, insbesondere im Bereich Soziales und Recht.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Prozessvertretung oder Beratung in rechtlichen Angelegenheiten betreffen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Anleitung von Nachwuchskräften umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Bezirksamtes zu erfahren.

Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des
Berliner Verwaltung
Jetzt bewerben
B
  • Stadtamtfrau/ Stadtamtmann bzw. stellvertretende Leitung der Rechtsstelle und Prozessvertretung des

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • B

    Berliner Verwaltung

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>