Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)
Jetzt bewerben
Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)

Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte den Pflegebedarf direkt bei den Menschen zu Hause und unterstütze ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bietet eine sinnvolle Karriere im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kollegiales Umfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Berliner:innen und entwickle deine Fähigkeiten in einem sicheren Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mindestens zwei Jahre Erfahrung im ambulanten Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Telearbeit sind möglich, um Beruf und Privatleben zu vereinbaren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin . Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d), mehrere Stellen KENNZIFFER: 25_197_Gutachter/-in Entgeltgruppe: E9a TV-L ( aktuelle Entgelttabelle ) Besetzbar ab sofort Stellenumfang: Vollzeit Bewerbungsfrist: 15.08.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst: Sie sind Pflegekraft und haben Interesse im öffentlichen Dienst zu arbeiten? Dann werden Sie Teil unseres Teams Pflege. Wir suchen engagierte und qualifizierte Fachkräfte für das Aufgabengebiet der Pflegebedarfsfeststellung für die ambulante Hilfe zur Pflege nach §63a SGB XII. Als Mitarbeitende der Pflegebedarfsfeststellung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Sicherstellung der Pflegequalität der Leistungsberechtigten im Bezirk Neukölln. Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: die/der Gutachter/-in ermittelt den sozialhilferechtlich notwendigen pflegerischen Hilfebedarf nach § 63a SGB XII direkt in der Häuslichkeit der Leistungsberechtigten anhand des einheitlichen GIAP-Gutachtens dabei wird der individuelle Pflegebedarf aus körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie vorhandenen Ressourcen und vorrangigen Leistungen genau geprüft im Beratungsgespräch vor Ort wird die Mitwirkung der Leistungsberechtigten gefördert und gleichzeitig die Selbstständigkeit durch pflegefachliche Beratung unterstützt die Pflegebedarfsfeststellung (PBF) verwaltet Neu- und Folgeaufträge, priorisiert diese nach Dringlichkeit, sammelt ergänzende Informationen von internen und externen Stellen und führt die notwendigen Hausbesuche durch das abschließende pflegefachliche Gutachten dokumentiert den individuellen Hilfebedarf umfassend und dient als Grundlage für Leistungsentscheidungen; bei Widersprüchen erstellt die PBF fachliche Stellungnahmen Hinweis: Außendiensttätigkeit, Pflegebedarfsfeststellung in der Häuslichkeit der leistungsberechtigten Person; IT-Ausstattung, mobiles Arbeiten bzw. Telearbeit möglich Konflikt- und Beschwerdemanagement möglich Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt. Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur: Krankenschwester oder Krankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in bzw. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann sowie eine mind. zweijährige Berufserfahrung im ambulanten Bereich der Pflege Wünschenswert: Zusatzausbildung als Pflegesachverständige/-r und/ oder pflegefachliche/-r Gutachter/-in beim Medizinischen Dienst/ Medicprof-Gutachter/-in im Bereich des SGB XI und Fremdsprachenkenntnisse Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt. Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter \“Weitere Informationen\“ zu entnehmen. Wir bieten: eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt , in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot , in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote 30 Tage Urlaub im Jahr betriebliche Altersvorsorge ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen bezuschusstes Firmenticket /Hauptstadtzulage Frau Schulte (030) 90239-1224 Rund um das Aufgabengebiet Frau Kath (030) 90239-2286 Erforderliche Bewerbungsunterlagen: ein Bewerbungsschreiben ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung Ihre staatliche Anerkennung ggf. Nachweis über Zusatzausbildung als Pflegesachverständige/-r und/ oder pflegefachliche Gutachter/-in ggf. Fort-und Weiterbildungsnachweise bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eineGleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Verwaltung

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team im öffentlichen Dienst zu arbeiten, wo Sie aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität für die Bürgerinnen und Bürger Berlins beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer wertschätzenden und kollegialen Arbeitsatmosphäre fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein bezuschusstes Firmenticket in einer der vielfältigsten Städte der Welt.
B

Kontaktperson:

Berliner Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Sozialdienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner praktischen Erfahrung in der Pflege und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Pflege informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)

Pflegefachliche Kenntnisse
Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB XII
Erfahrung in der ambulanten Pflege
Fähigkeit zur Durchführung von Hausbesuchen
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Konfliktmanagement
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten zur Bedarfsfeststellung
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
IT-Kenntnisse für mobiles Arbeiten
Fremdsprachenkenntnisse (wünschenswert)
Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bezirksamt Neukölln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bezirksamt Neukölln und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Gutachter/-in geeignet bist. Betone deine relevante Berufserfahrung und deine Motivation, im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung ein.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte lückenlos und übersichtlich sein. Achte darauf, dass du alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im ambulanten Bereich der Pflege, hervorhebst. Vergiss nicht, auch deine Zusatzausbildung als Pflegesachverständige/-r zu erwähnen, falls vorhanden.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Arbeitszeugnissen, Abschlusszeugnissen und Nachweisen über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist und die Dokumente vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du den individuellen Hilfebedarf ermittelst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.

Verstehe die gesetzlichen Grundlagen

Mach dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere § 63a SGB XII, vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Pflegebedarfsfeststellung kennst und verstehst.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da du direkt mit Leistungsberechtigten arbeitest, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam und professionell agierst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)
Berliner Verwaltung
Jetzt bewerben
B
  • Gutachter/-in für die Pflegebedarfsfeststellung für die Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • B

    Berliner Verwaltung

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>