Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Studierende in internationalen Politikmodulen und unterstütze sie bei Kursen und Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Fernuni Hagen ist Deutschlands einzige staatliche Fernuniversität mit 50 Jahren Erfahrung im lebensbegleitenden Lernen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gesundheitsförderungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die digitale Lehre aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politik- oder Sozialwissenschaften und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.08.2025 an Frau Nicole Pferdekamp senden.
Kennziffer 3011wot Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Internationale Politik ab dem 01.02.2026 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Online-Tutor*in mit 10 Wochenstunden für die Dauer von 1 Jahr (eine Verlängerung wird angestrebt) Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen. Ihre Aufgaben: Betreuung der Studierenden in den Modulen 25501/B1 – Einführung in den Studiengang 25504/P1 – Analyse und Theorien internationaler Beziehungen 25506/P3 – Konflikt und Kooperation in den internationalen Beziehungen Detailliertere Informationen zu diesen Modulen finden Sie unter Die Tätigkeit umfasst: zeitnahe Beantwortung von Fragen der Studierenden Unterstützung der Studierenden bei der Erarbeitung der Kurse und bei der Vorbereitung zur Prüfung Unterstützung bei der (Weiter-) Entwicklung von Online-Übungsangeboten Ihr Profil: Erforderlich sind: ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Politik- oder Sozialwissenschaften sehr gute Kenntnisse der Modulinhalte gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit Erwünscht sind: möglichst Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden (z.B. Tutorien) und der Nutzung virtueller Kommunikationsplattformen Bereitschaft zur Weiterbildung in Techniken digitaler Lehre Unser Angebot: Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird. Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/ Auskunft erteilt: Name: Frau Nicole Pferdekamp Telefon: +49 2331 987- 4698 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.08.2025 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind per E-Mail mit Angabe der Kennziffer 3011wot zu richten an: nicole.pferdekamp@fernuni-hagen.de Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik: Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen. Anja Schubert | 18.07.2025 Standorte – Auch in Ihrer Nähe
Wissenschaftliche*r Online-Tutor*in Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Online-Tutor*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Module, die du betreuen wirst. Verstehe die Inhalte und die Herausforderungen, mit denen die Studierenden konfrontiert sein könnten, um gezielt Unterstützung anbieten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Tutor*innen oder Fachleuten im Bereich der internationalen Politik zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir in deiner Rolle helfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung in digitalen Lehrtechniken. Informiere dich über aktuelle Trends und Tools in der Online-Lehre, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Betreuung von Studierenden oder der Nutzung virtueller Kommunikationsplattformen parat hast. Das zeigt dein Engagement und deine Qualifikation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Online-Tutor*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche*r Online-Tutor*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Betreuung von Studierenden und die Nutzung virtueller Kommunikationsplattformen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren und deine Kenntnisse im Bereich der internationalen Politik darlegst. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung per E-Mail vor. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) anhängst und die Kennziffer 3011wot im Betreff angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Module vor
Informiere dich gründlich über die Inhalte der Module, die du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du die Themen verstehst und bereit bist, den Studierenden bei ihren Fragen zu helfen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Erfahrung mit digitalen Plattformen
Falls du bereits Erfahrung mit virtuellen Kommunikationsplattformen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um Studierende zu unterstützen oder Online-Kurse zu gestalten.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Weiterbildung in Techniken digitaler Lehre. Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.