Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere Cloud-Sicherheitsarchitekturen und führe Risikoanalysen durch.
- Arbeitgeber: HIBA GmbH bietet ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld in IT- und Engineering-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und kontinuierliche Weiterbildung für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Karriere in der zukunftsorientierten IT-Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Cloud-Sicherheit und Kenntnisse in AWS, Azure oder Google Cloud sind erforderlich.
- Andere Informationen: Temporäre Stelle mit der Option auf Verlängerung, ideal für motivierte Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Cloud Security Engineer (m/w/d) Dortmund Veröffentlicht: 16.07.2025 Eintrittsdatum: 01.09.2025 Art: Temporäre Stelle 12 Monate (Option auf Verlängerung) Einsatzort: Dortmund Vertragsart: Freelance Warum HIBA GmbH ? HIBA zeichnet sich durch ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld aus, das sich auf IT- und Engineering-Lösungen spezialisiert hat. Wir bieten fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technologie sind. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Home-Office unterstützen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere attraktive Vergütung und umfangreichen Karrierechancen machen HIBA zu einem idealen Ort für motivierte Fachkräfte, die ihre Karriere in der IT- und Engineering-Branche vorantreiben möchten. Stellenbeschreibung für Cloud Security Engineer (m/w/d) aktuell suchen wir für unseren Kunden einen Cloud Security Engineer (m/w/d) Deine Aufgaben . Design und Implementierung von Cloud-Sicherheitsarchitekturen. Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Best Practices in der Cloud. Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen von Cloud-Umgebungen. Konfiguration und Verwaltung von Sicherheitslösungen in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud. Überwachung von Sicherheitsvorfällen und Reaktion auf Sicherheitsverletzungen. Dein Profil . Erfahrung in der Cloud-Sicherheit. Fundierte Kenntnisse in Cloud Sicherheitslösungen und -architekturen. Erfahrung mit Cloud-Providern wie AWS, Azure und Google Cloud. Kenntnisse in der Implementierung von Identity & Access Management (IAM) in der Cloud. Zertifizierungen wie CISSP, AWS Certified Security Specialty oder vergleichbare sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Alternativ kannst du dich auch sehr gerne per E-Mail bei uns bewerben. E-Mail: job@hiba.de Telefon: +49 6108 9984959
Cloud Security Engineer (m/w/d) Dortmund Arbeitgeber: HIBA GmbH
Kontaktperson:
HIBA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Security Engineer (m/w/d) Dortmund
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren und Konferenzen, die sich auf Cloud-Sicherheit konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Recruitern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Cloud-Sicherheit zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Cloud-Sicherheit und zu spezifischen Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud übst. Zeige dein Wissen über Sicherheitsstandards und Best Practices, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Security Engineer (m/w/d) Dortmund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Cloud-Sicherheit sowie deine Kenntnisse in den relevanten Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Zeige auf, wie du Sicherheitsarchitekturen entworfen und implementiert hast.
Zertifikate erwähnen: Falls du über Zertifizierungen wie CISSP oder AWS Certified Security Specialty verfügst, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf gut sichtbar sind. Diese Qualifikationen können dir einen Vorteil verschaffen.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen. Wenn du internationale Projekte oder Erfahrungen hast, die deine Sprachkenntnisse belegen, führe diese an.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HIBA GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Sicherheitsarchitekturen
Bereite dich darauf vor, über verschiedene Cloud-Sicherheitsarchitekturen zu sprechen. Informiere dich über Best Practices und Sicherheitsstandards, die in der Branche anerkannt sind, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Kenntnisse über Cloud-Anbieter
Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Sicherheitslösungen und -diensten von Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud vertraut bist. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Plattformen zu geben.
✨Risikomanagement und Sicherheitsbewertungen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen zu sprechen. Überlege dir, wie du Sicherheitsvorfälle überwacht und darauf reagiert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zertifizierungen und kontinuierliche Weiterbildung
Wenn du Zertifizierungen wie CISSP oder AWS Certified Security Specialty hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auch dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, um deine Motivation und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien zu unterstreichen.