Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und entwickle pädagogische Konzepte für Kinder.
- Arbeitgeber: Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in Essen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, vergünstigte Firmentickets und Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Familien in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Die Caritas-SkF-Essen gGmbH ist das gemeinsame Unternehmen des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.. Als großer Komplexanbieter mit vielfältigen Diensten und Einrichtungen und über 1.100 Mitarbeitenden bieten wir den Bürger:innen im gesamten Stadtgebiet der Ruhrmetropole Essen umfassende Angebote in allen Lebenslagen. Du liebst berufliche Vielfalt und den Umgang mit Menschen? Du hast Lust, die Zukunft der sozialen Arbeit in Essen aktiv mitzugestalten und weiter zu entwickeln? Dann verstärke unser Team. Wir suchen Dich ab sofort als staatlich anerkannte:n Erzieher:in (w/m/d) für plusKITA in Teilzeit (25,0 Std./Woche) für unser Familienzentrum Birkenlund in Essen. Unsere Einrichtungen verstehen sich als Orte der Begegnung von Kindern und Familien, mit verschiedenen Angeboten zur Erziehung, Bildung und Betreuung, dabei steht das Kind im Mittelpunkt. Zudem haben die serviceorientierte Beratung und Begleitung der Eltern einen hohen Stellenwert. Darauf kannst Du dich freuen: Attraktives AVR Caritas-Tarifgehalt von 3.481,39 € – 5.049,51 € (Gehalt für 39,0 Stunden) unter Anrechnung der gesamten Berufserfahrung, sowie die Zahlung einer Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche), sowie zwei Regenerationstage Ob Du mit Bus, Bahn oder Fahrrad zu uns kommst, wir bieten sowohl ein vergünstigtes Firmenticket bei der Ruhrbahn als auch das Angebot des JobRad-Leasings. Du suchst eine Betreuungsmöglichkeit für Dein Kind? Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem Kindertagespflege- oder Kitaplatz. Wir denken auch an Deine Zukunft und Du erhältst eine vom Arbeitgeber mitfinanzierte Betriebsrente bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln. Fitnessstudio, Massage oder Sauna? Mit Sportnavi erhalten Du und Deine Familienmitglieder mit unserem Firmentarif einige Vergünstigungen! Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher profitierst Du von einem Rahmenvertrag mit der VRK (Versicherer im Raum der Kirche). Komm in unser Team und unterstütze uns bei folgenden Aufgaben: Entwicklung abgestimmter pädagogischer Konzepte und Handlungsformen orientiert am Lebenshintergrund der Kinder – Konzepte anpassen und Schwerpunkte setzen in den Bereichen Bildung, Sprache, Bewegung und Interkulturalität. Bildungsbenachteiligung abbauen und individuelle Förderung ausbauen Einbringen in lokalen Netzwerkstrukturen und Vernetzung der plusKITA-Einrichtung Lebenswelten (Motiv- und Problemlagen der Familien) erschließen und Zugänge finden Bedarfe ableiten – Handlungsstrategien entwickeln – individuelle Förderung der Potentiale der Kinder Bei uns bist Du genau richtig, wenn Du: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum:zur staatlich anerkannten Erzieher:in, Heilpädagog:in, ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik, Sozialarbeit, Sozialpädagogik mehrjährige Berufserfahrung im Elementarbereich/(sozial-)pädagogischen Arbeitsfeld Einfühlungsvermögen für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien fundiertes pädagogisches Fachwissen, sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des Kinderbildungsgesetzes NWR, sowie im Bereich, Frühe Hilfen, Erziehungs- und Lebensberatung Teamfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität und eine positive Grundhaltung kooperative und loyale Zusammenarbeit mit dem Träger, Eltern, Institutionen im Stadtteil und Fachbehörden Gute MS-Office Kenntnisse Bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem sozial engagierten Unternehmen! Wir freuen uns schon darauf, dich kennenzulernen. Kontaktinformationen: Caritas-SkF-Essen gGmbH, Annette Knorr (bewerbung@cse.ruhr (https://mailto:bewerbung@cse.ruhr) ; 0201-319375-124), An der Reichsbank 1 – 7, 45127 Essen. Weitere Informationen über uns findest du im Internet unter www.cse.ruhr (http://www.cse.ruhr/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Erzieher:in (w/m/d) für plusKITA für unser Familienzentrum Birkenlund Arbeitgeber: Caritas-SkF-Essen gGmbH
Kontaktperson:
Caritas-SkF-Essen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher:in (w/m/d) für plusKITA für unser Familienzentrum Birkenlund
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der plusKITA angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern und der Zusammenarbeit mit Familien verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien während des Vorstellungsgesprächs. Deine positive Grundhaltung und dein Einfühlungsvermögen sind entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und die Werte von Caritas-SkF-Essen zu reflektieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher:in (w/m/d) für plusKITA für unser Familienzentrum Birkenlund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieher:in. Erkläre, warum du dich für die Caritas-SkF-Essen gGmbH interessierst und was dich an der Arbeit in der plusKITA besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Elementarbereich oder in der sozialen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit pädagogische Konzepte entwickelt oder individuelle Förderungen umgesetzt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Institutionen verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-SkF-Essen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Handlungsformen, die in der plusKITA angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Erfahrungen einzubringen, um zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Konzepte beitragen kannst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da der Umgang mit Kindern und Familien im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, während des Interviews Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit verdeutlichen, auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien einzugehen.
✨Netzwerkstrukturen verstehen
Informiere dich über lokale Netzwerkstrukturen und wie die plusKITA mit anderen Institutionen zusammenarbeitet. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich aktiv in diese Netzwerke einzubringen und Kooperationen zu fördern.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist entscheidend in der sozialen Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Fachbehörden verdeutlichen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.