Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025
Jetzt bewerben
Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025

Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025

Freiberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Planung und Aufbau von Messdatenerfassungssystemen und Steuerungssystemen.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine familienfreundliche Universität mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und vergünstigtes Job-Ticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Wärmetechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Messtechniker sowie Programmierkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik, Professur Gas- und Wärmetechnische Anlagen ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Ausschreibungskennziffer 95/2025 **** Im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen. **** Vergütung: Entgeltgruppe 7 TV-L Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit möglich) Befristung: 2 Jahre (Verlängerung wird angestrebt) **** Das sind Ihre Aufgaben: **** Zur Unterstützung unserer Elektronik- und Mechanikwerkstatt suchen wir eine engagierte und zielorientierte Fach- kraft (m/w/d). Ihr Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen zwei Schwerpunkte: Planung, Aufbau und Erprobung von Messdatenerfassungssystemen Aufbau und Programmierung von Steuerungs- und Regelungssystemen für Prüfstände sowie Integration messtechnischer Komponenten mit Anteilen mechanischer Fertigung Das können Sie von uns erwarten: Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den pers. Voraussetzungen attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr \“Job-Ticket\“ Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weiterbildungsmöglichkeiten **** Wir erwarten von Ihnen: abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Messtechniker oder einer äquivalenten Fachrichtung im Elektronikbereich oder vergleichbar Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung (vorzugsweise LabVIEW, Siemens) Lösung von Messaufgaben in der Wärmetechnik und Planung/Bau von Schaltschränken Fertigung und messtechnische Integration von Versuchsanlagen selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, hohe Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit **** Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. H. Krause (Tel.: 03731/39-3940, Hartmut.Krause@iwtt.tu-freiberg.de (https://mailto:Krauseh@iwtt.tu-freiberg.de) , https://tu-freiberg.de/fakult4/iwtt/gwa (https://tu-freiberg.de/fakult4/iwtt/gwa) ) zur Verfügung. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit einem Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien aller relevanten Zeugnisse unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (95/2025) bis zum 11.08.2025 der ZPS der TU an: TU Bergakademie Freiberg – Dezernat für Personalangelegenheiten – 09596 Freiberg bewerbungen@tu-freiberg.de Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote (https://tu-freiberg.de/stellenangebote) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg bietet Ihnen als technische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eine hervorragende Arbeitsumgebung an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sie profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem Gesundheitsmanagement sowie weiteren Nebenleistungen wie der betrieblichen Altersvorsorge und einem vergünstigten Job-Ticket, was die TU zu einem idealen Arbeitgeber für engagierte Fachkräfte macht.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte an der TU Bergakademie Freiberg. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Programmierung anschaulich präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025

Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Erfahrung in der Programmierung (vorzugsweise LabVIEW, Siemens)
Fertigung und messtechnische Integration von Versuchsanlagen
Planung und Bau von Schaltschränken
selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
hohe Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Kenntnisse in der Wärmetechnik
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben/Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die TU Bergakademie Freiberg interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Programmierung.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge Kopien aller relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Vergiss nicht, auch den Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen, falls zutreffend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie zur Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die TU Bergakademie Freiberg legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Dies könnte auch Erfahrungen aus Projekten oder Praktika umfassen.

Informiere dich über die TU Bergakademie Freiberg

Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Werte kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über aktuelle Projekte, insbesondere im Bereich Wärmetechnik, und zeige dein Interesse an der Universität.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Elektronik- und Mechanikwerkstatt fragen.

Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - 95/2025
TU Bergakademie Freiberg

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>