Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Organisationsentwicklung und begleite Veränderungsprozesse in einer spannenden Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Neumünster bietet ein sicheres Arbeitsumfeld mit einem Fokus auf eine lebenswerte Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Modelle und bis zu 52 freie Tage pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Nutze deine Expertise für sinnstiftende Projekte und profitiere von einem tollen Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über einen relevanten Studienabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen.
- Andere Informationen: Besonders Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind zur Bewerbung ermutigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neumünster Befristung: unbefristet Entgeltgruppe: 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11 Stellenbeschreibung: Wir für alle – Arbeiten bei der Stadt Neumünster Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Personal und Organisation eine*n Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit mit 30 Wochenstunden mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11 . Sie wollen die Aufbau- und Ablauforganisation einer vielfältigen Kommunalverwaltung zukunftsfähig mitgestalten? Mit Ihrem gewinnenden Wesen verstehen Sie es die nötigen Veränderungsprozesse zu begleiten und die Fachdienste nachhaltig zu beraten? Dann bringen Sie Ihre Expertise in Organisation, Strukturplanung und Stellenbewertung ein – in einer spannenden Schnittstellenfunktion mit viel Wirkung! Ihre zukünftigen Aufgaben: Organisationsentwicklung & Prozessbegleitung Organisatorische Beratung zugewiesener Fachdienste (z. B. Arbeitsplatzüberprüfungen, einfache Organisationsuntersuchungen) Unterstützung der Fachdienste bei Organisationsentwicklung, Aufgabenkritik, Prozessoptimierung und komplexen Digitalisierungsvorhaben (z. B. e-Akte, Prozessgestaltung) Vergabe und Koordination externer Organisationsuntersuchungen Moderation und Begleitung von Veränderungsprozessen Erstellung von Organigrammen und Organisationsverfügungen Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten, z.B. bei der Entwicklung von Organisationsprinzipien (Leitungsspannen, Hierarchieebenen) Stellenbewertung & Stellenplanbewirtschaftung Selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Bewertungsangelegenheiten und Anforderungsprofilen anhand von Gutachten, Rechtsprechung und intern gesetzten Standards Vergabe und Koordination von Stellenbewertungen mit externen Dienstleistern und Prüfung auf Plausibilität zur Sicherstellung eines verwaltungsweit einheitlichen Standards Stellenplanbewirtschaftung mit Pflege und Aktualisierung der Stellenteilpläne des zugewiesenen Verantwortungsbereichs Konzeptionierung z.B. Entwicklung und Umsetzung von Standards für Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofilen Sonderaufgaben – hier Schwerpunkt interne Regelwerke Fortschreibung und Koordination interner Regelwerke mit den jeweils Verantwortlichen Fortschreibung des Aufgabengliederungsplans und der Geschäfts- und Dienstverteilungspläne nach Zuarbeit der Fachdienste Unterstützung/ Vertretung der Kolleg*innen im Team mit anderen Schwerpunkten z.B, Aufstellung des Stellenplanes bzw. Stellenplannachtrages für den Haushalt; Aufbau und Einführung einer strategisch orientierten Nachfolgeplanung anhand des Stellenplans Ihre Voraussetzungen: Abschluss: Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder gehören zu den vergleichbaren Beschäftigten mit Angestelltenprüfung II Alternativ verfügen Sie über einen erfolgreichen Studienabschluss, z.B. der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie weitere Voraussetzungen: Mehrjährige förderliche Berufserfahrung, idealerweise in der Kommunalverwaltung oder vergleichbaren Organisationsstrukturen, möglichst in verschiedenen Einsatzbereichen, sowie in der Projektsteuerung und Moderation ist erforderlich Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Führungskräften, Personalräten und Vorstand verfügen Sie über eine gewinnende und verbindliche Kommunikationskompetenz Ein hohes Maß an Selbstorganisation sichert den Überblick im vielfältigen Arbeitsalltag Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) Wir Bieten: Kommen Sie in unsere Mitte! Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen: N utzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen E ine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt U mfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot M itarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB) Ü bernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen N eun-Zehntel-Arbeitszeitmodell für bis zu 52 freie Tage pro Jahr S icheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst T eilnahme am Fitnessprogramm E rreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket R egelmäßige Gesundheits- und Sportangebote Die Stadt Neumünster wurde als \“Top Nationaler Arbeitgeber 2025\“ von Focus ausgezeichnet. Ein Beispiel dafür ist unser 9/10tel Arbeitszeitmodell mit dem wir noch mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für unsere Mitarbeitenden ermöglichen! Dafür arbeiten Sie die gleiche tägliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90% und erhalten 10% Ausgleich in Form zusätzlicher freier Tage. Mit einer 5-Tage-Woche erhalten Sie so insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der Führungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von längeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen können alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Sprechen Sie uns gern an! Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln. Besonderheiten: Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gewünschte Bewerbungsform: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 10.08.2025 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen. Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden. Nähere Informationen: Haben Sie Fragen? Frau Fricke, als Abteilungsleiterin (Tel. 04321 – 942 2233), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr – 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 – 2450, -2466 oder -2261.
Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung Arbeitgeber: Neumünster
Kontaktperson:
Neumünster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Kommunalverwaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Organisationsentwicklung und im öffentlichen Dienst auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Prozessoptimierung und der Moderation von Veränderungsprozessen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten erfordert, solltest du in der Lage sein, deine Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über das Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neumünster vorbereitest
✨Verstehe die Organisationsstruktur
Informiere dich im Vorfeld über die Struktur der Stadt Neumünster und die spezifischen Fachdienste, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Kommunalverwaltung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Veränderungsprozesse begleitet oder organisatorische Beratung geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationskompetenz demonstrieren
Da die Stelle eine gewinnende und verbindliche Kommunikationskompetenz erfordert, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend vermitteln kannst. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, sowie dein Engagement für die Entwicklung der Organisation.